Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Asteroid mit zwei Gesichtern

https://www.mpg.de/7884811/asteroid_itokawa

Die innere Struktur des länglichen Asteroiden Itokawa ist uneinheitlich – und weist auf einen früheren Zusammenstoß zweier getrennter Brocken hin. Während der eine Teil des erdnussförmigen Körpers eine vergleichbar hohe Dichte zeigt wie Granit, ist der andere deutlich lockerer aufgebaut, etwa wie dicht gepackter Sand.
Die Dichte des kleineren Knubbels (rot) des Asteroiden Itokawa beträgt etwa 2850 Kilogramm

Das Raumwunder im Tank

https://www.mpg.de/1326157/wasserstoff

Wasserstoff könnte Autofahren sauberer machen – doch bislang fehlen geeignete Speichermaterialien für das Gas. Die Kandidaten für einen Wasserstofftank untersuchen Forscher am Max-Planck-Institut für Metallforschung, am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Etwa fünf Kilogramm Wasserstoff nehmen sie auf diese Weise auf.