Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Kosmologie

https://www.mpg.de/11863856/kosmologie?filter=Artikel

Kosmologinnen und Physiker der Max-Planck-Gesellschaft erforschen den Ursprung und die Entwicklung des Universums. Dazu beobachten sie die größten Strukturen des Weltalls, mächtige Galaxienhaufen entlang eines kosmischen Netzes, mit modernsten Teleskopen und rekonstruieren die Beobachtungen mit aufwendigen kosmologischen Simulationen an Supercomputern.
Juli 2019 Astronomie Kosmologie Rund 22 Kilogramm Mondgestein brachten die Astronauten

Kosmologie

https://www.mpg.de/11863856/kosmologie?filter=Alle

Kosmologinnen und Physiker der Max-Planck-Gesellschaft erforschen den Ursprung und die Entwicklung des Universums. Dazu beobachten sie die größten Strukturen des Weltalls, mächtige Galaxienhaufen entlang eines kosmischen Netzes, mit modernsten Teleskopen und rekonstruieren die Beobachtungen mit aufwendigen kosmologischen Simulationen an Supercomputern.
Juli 2019 Astronomie Kosmologie Rund 22 Kilogramm Mondgestein brachten die Astronauten

Kosmologie

https://www.mpg.de/11863856/kosmologie

Kosmologinnen und Physiker der Max-Planck-Gesellschaft erforschen den Ursprung und die Entwicklung des Universums. Dazu beobachten sie die größten Strukturen des Weltalls, mächtige Galaxienhaufen entlang eines kosmischen Netzes, mit modernsten Teleskopen und rekonstruieren die Beobachtungen mit aufwendigen kosmologischen Simulationen an Supercomputern.
Juli 2019 Astronomie Kosmologie Rund 22 Kilogramm Mondgestein brachten die Astronauten

Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine

https://www.mpg.de/24996172/eine-ruhige-nacht?c=155006

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine pflegt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) enge Verbindung zu den Kolleginnen und Kollegen am Kharkiv Institute of Physics and Technology (KIPT). Die Solidarität gilt dabei insbesondere dem Team des dortigen Fusionsexperiments Uragan, das auch unter widrigsten Bedingungen weitergeführt wird – mit beeindruckender Professionalität und Engagement.
Plasmaphysik 0,2 Milligramm Plasmabrennstoff liefern so viel Energie wie zwei Kilogramm

Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine

https://www.mpg.de/24996172/eine-ruhige-nacht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine pflegt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) enge Verbindung zu den Kolleginnen und Kollegen am Kharkiv Institute of Physics and Technology (KIPT). Die Solidarität gilt dabei insbesondere dem Team des dortigen Fusionsexperiments Uragan, das auch unter widrigsten Bedingungen weitergeführt wird – mit beeindruckender Professionalität und Engagement.
Plasmaphysik 0,2 Milligramm Plasmabrennstoff liefern so viel Energie wie zwei Kilogramm

Die Vielfalt soll wieder aufblühen

https://www.mpg.de/4316160/artenschutz

Das weltweite Artensterben beschleunigt sich immer mehr. Noch besteht die Chance, es zu stoppen, zumindest in Deutschland. Aber Eile tut not. Ein einfaches Konzept nach dem Vorbild des Biotopverbunds Bodensee zeigt einen Weg aus der Biodiversitätskrise. Bund und Länder müssen nun die politischen Weichen stellen.
Und ebenso nahm die Biomasse ab, von früher 240 Kilogramm auf heute 150 Kilogramm