BMEL – Rückstände + Kontaminaten – Mutterkorn und Ergotalkaloide in Getreide https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/rueckstaende-und-kontaminaten/mutterkorn-alkaloid.html
Als Mutterkorn wird die Überdauerungsform des Pilzes Claviceps purpurea bezeichnet, der auf Gräsern und Getreide aller Art wachsen kann. Ist eine Ähre befallen, bildet sich anstelle eines Kornes ein dunkles Mutterkorn (Sklerotium), welches sich in der Form, Farbe und Beschaffenheit von gesunden Getreidekörnern in der Regel deutlich unterscheidet.
lebenslang täglich tolerierbare Aufnahmemenge von Ergotalkaloiden von 0,6 Mikrogramm pro Kilogramm