Dein Suchergebnis zum Thema: Katar

Meintest du kater?

Rekord: 373.406 Schülerinnen und Schüler waren beim Informatik-Biber dabei: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/rekord-373406-schuelerinnen-und-schueler-waren-beim-informatik-biber-dabei/

(Südafrika), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar

Informatik-Biber 2020 startet: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/informatik-biber-2020-startet/

(Südafrika), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar

Informatik-Biber 2019 startet am 4. November: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/informatik-biber-2019-startet-am-4-november/

(Südafrika), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Göteborg (Schweden) Hongkong (China), Doha (Katar

Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/rekordteilnahme-beim-informatik-biber-2019/

(Südafrika), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar

Nur Seiten von bwinf.de anzeigen

Leichtathletik | Sport-Club Charlottenburg e.V. – SCC-Sprinter im Trainingslager

https://www.scc-berlin-leichtathletik.de/news/weitere-nachrichten/12-aktuelle-nachrichten/729-scc-sprinter-im-trainingslager

Die Leichtathletik im SCC BERLIN nimmt einen großen Stellenwert ein und ist die größte Abteilung. Die Abteilung bietet Leichtathletik-Training für alle Altersklassen an. Die Disziplinenblöcke Sprint, Sprung, Wurf und Lauf werden im SCC betrieben.
Yokohama/Japan, U23-EM in Gävle/Schweden, die Heim-DM im Berliner Olympiastadion oder die WM in Doha/Katar

Leichtathletik | Sport-Club Charlottenburg e.V. - Vorschau 26. SCC midsommar-Nacht

https://www.scc-berlin-leichtathletik.de/news/weitere-nachrichten/12-aktuelle-nachrichten/743-vorschau-26-scc-midsommar-nacht

Die Leichtathletik im SCC BERLIN nimmt einen großen Stellenwert ein und ist die größte Abteilung. Die Abteilung bietet Leichtathletik-Training für alle Altersklassen an. Die Disziplinenblöcke Sprint, Sprung, Wurf und Lauf werden im SCC betrieben.
Weg Richtung Leichtathletik-Weltmeisterschaften ist, die in diesem Jahr so spät wie selten in Doha (Katar

Nur Seiten von www.scc-berlin-leichtathletik.de anzeigen

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/world_robotic_olympiad_689.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Deutschlandfinale Ende Juni in Dortmund, bei dem wiederum der deutsche Vertreter für das Weltfinale in Katar

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/world_robotic_olympiad_689.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Deutschlandfinale Ende Juni in Dortmund, bei dem wiederum der deutsche Vertreter für das Weltfinale in Katar

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

The Day After: Welche Zukunft hat der Nahe Osten? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/the-day-after-welche-zukunft-hat-der-nahe-osten/

Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten geprägt von tiefen Krisen und ungelösten Konflikten. Fortschritte gab es im Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern kaum noch, mit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und …
Katar hat sich aus seiner Vermittlerrolle zurückgezogen.

The Day After: Welche Zukunft hat der Nahe Osten? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/the-day-after-welche-zukunft-hat-der-nahe-osten/

Beide waren politische Berater ihrer Regierungen und Delegierte bei Nahost-Friedensverhandlungen: der ägyptische Ex-Diplomat Ezzedine Fishere und Gilead Sher, ehemaliger israelischer Friedensunterhändler. Wir wollen von ihnen wissen: Welche …
Katar hat sich aus seiner Vermittlerrolle zurückgezogen.

MYL 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/munich-young-leaders/munich-young-leaders-2024/

Alles über den aktuellen Jahrgang der jungen Außen- und Sicherheitspolitikerinnen und -politiker aus mehr als 15 Nationen.
Abdulrahman bin Jassim Al Thaniv, stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister des Emirats Katar

MYL 2025 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/munich-young-leaders/munich-young-leaders-2025/

Vom 13. bis zum 16. Februar 2025 wird der 16. Jahrgang der Munich Young Leaders (MYL) an der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) teilnehmen.
Abdulrahman bin Jassim Al Thaniv, stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister des Emirats Katar

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Diercke Wissen – Erdkundeschülerwettbewerb 2023 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/03/13/diercke-wissen-erdkundeschuelerwettbewerb-2023/

Am Dienstag, 28.02.2023, nahmen 43 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7-10 am Erd-kunde-S¬chulwettbewerb Diercke Wissen 2023 teil. In zwanzig Minuten beantworteten sie Fragen zur Erdkunde, z.B. „Benenne einen der drei wichtigsten Handelspartner bezogen auf den Exportwert für Deutschland (Stand 2021).“ – China, USA, Frankreich) oder „Gib den Fachbegriff für den Vorgang an, bei dem […]
den Mon-sun mit seinen Vor- und Nachteilen für Indien oder die mächtigen CO2-Bilanzen von China und Katar

Fachgruppe Erdkunde Archive - Seite 3 von 4 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-erdkunde/page/3/

den Mon-sun mit seinen Vor- und Nachteilen für Indien oder die mächtigen CO2-Bilanzen von China und Katar

Wettbewerbe Archive - Seite 6 von 13 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/wettbewerbe/page/6/

den Mon-sun mit seinen Vor- und Nachteilen für Indien oder die mächtigen CO2-Bilanzen von China und Katar

Vanessa Sommer, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 17 von 23

https://wilhelm-gym.de/author/sommer/page/17/

den Mon-sun mit seinen Vor- und Nachteilen für Indien oder die mächtigen CO2-Bilanzen von China und Katar

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Staffel rast zum Abschluss-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/staffel-rast-zum-abschluss-gold

Es war der goldene Lauf, das erhoffte Highlight zum Abschluss: In einem sensationellen 4×100-Meter-Rennen legten Markus Rehm, David Behre und Felix Streng stark vor für Schlussläufer Johannes Floors.
überragenden Amerikaner Richard Browne behaupten, der bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha (Katar

„Paralympischer Wintersport zur besten Sendezeit“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympischer-wintersport-zur-besten-sendezeit

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat sich in seiner Sitzung in Lausanne (Schweiz) auf Mailand als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2026 festgelegt. Bereits seit 1988 finden Olympische und Paralympische Spiele stets am gleichen Ort und nacheinander statt, seit einigen Jahren richtet ein Organisationskomitee immer beide Veranstaltungen aus.
verursachen – wie zuletzt 2014 in Sotschi und 2018 in PyeongChang oder demnächst bei der Fußball-WM 2022 in Katar

Frances Herrmann gewinnt Bronze im Speerwurf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/frances-herrmann-gewinnt-bronze-im-speerwurf

Frances Herrmann hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Brasilien) im Speerwerfen der Klasse F34 Bronze gewonnen und damit nach Diskus-Silber 2008 in Peking (China) ihre zweite paralympische Medaille gewonnen. Die 27-Jährige, die für den BPRSV Cottbus startet und von Ralf Paulo trainiert wird, warf den Speer im dritten Versuch auf 18,16 Meter und sicherte sich damit Bronze, musste aber lange warten, bis das bestätigt war: „Es war ein bisschen schade, dass wir gar nicht wussten, wer wann wirft und in welcher Reihenfolge. Das war alles nicht durchsichtig.“
drin gewesen, aber wer weiß das schon.“ So holte die Sozialarbeiterin wie bei der WM 2015 in Doha (Katar

Mit deutschem Rekord zu Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-deutschem-rekord-zu-silber

Erfolgreicher Auftakt bei der Para-Leichtathletik-WM: Debütantin Lindy Ave sprintet auf Platz zwei, Daniel Scheil verpasst Gold nur um sieben Zentimeter – Mit David Behre fällt der nächste Paralympics-Sieger verletzungsbedingt aus
wieder schlimmer zu schaffen gemacht“, sagte der 30-Jährige enttäuscht, der bei der WM 2015 in Doha (Katar

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Social-Media-News – Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=12

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Wasserspringer Tim Thesing von TPSK Köln qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft im High-Diving in Doha, Katar

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=32

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Wasserspringer Tim Thesing von TPSK Köln qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft im High-Diving in Doha, Katar

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=34

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Bleyer, Johanna Bleyer und Susana Rovner (alle Freie Schwimmer Bochum) für die Weltmeisterschaften in Katar

schwimmer 2024 - 2025 - Bildergalerien | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/bildergalerien/2025/schwimmer-2024/

Schwimmer*innen 2024 – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Als einzige Schwimmerin aus dem Schwimmverband NRW startete sie bei den Weltmeisterschaften in Doha (Katar

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen