Bei einem Blick auf unseren heutigen Speiseplan ist es kaum vorstellbar, dass die Kartoffel erst vor – Jahrhunderts setzte sich die Kartoffel als wesentliches Nahrungsmittel in weiten
Eine kleine Geschichte der Kartoffel Schönbrunn, altes Palmenhaus, Radierung Was auf den Tisch kommt
https://www.habsburger.net/de/themen/eine-frage-der-ernaehrung
Während eine Feldfrucht die Ernährungsgewohnheiten der Menschen im Habsburgerreich ‚revolutionierte‘, mutierte ein kaiserlicher Pflug zur Reliquie. Weniger Verehrung wurde dem neuen Steuersystem zuteil, das dann auch nur ein halbes Jahr hielt. Über die Industrielle Revolution des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts kann man in jedem österreichischen Geschichte-Schulbuch
Begriff ‚agrarische Revolution‘ weist auf die Durchsetzung neuer landwirtschaftlicher Produkte wie der Kartoffel
https://www.habsburger.net/de/ereignisse/bayerischer-erbfolgekrieg-177879
Ausgetragen wurde der Bayerische Erbfolgekrieg, weil Joseph II. Ansprüche auf Niederbayern und die Oberpfalz stellte, deren bisherige Herrscher seiner Meinung nach keine legitimen Nachfolger hatten. Mit seinen Ansprüchen geriet er in einen gewaltsamen Konflikt mit Friedrich II. von Preußen. Verharmlosend galt der Krieg als „Zwetschkenrummel“ und „Kartoffelkrieg“, weil er
Eine kleine Geschichte der Kartoffel Kapitel Ein Krieg um Kartoffeln und Zwetschken
https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?page=14
Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Eine kleine Geschichte der Kartoffel Kapitel Eine Dynastie zeugen Kapitel
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen