Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Orangen statt Badreiniger – umweltfreundliche Haushaltstipps | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/orangen-statt-badreiniger-umweltfreundliche-haushaltstipps-maerz-2010.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
nachwaschen Schweiß → in warmen Essigwasser einweichen Spinat → mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel

Gesund grillen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/gesund-grillen-august-2015.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Ebenso sind traditionelle Grillbeilagen wie Kartoffel– und Nudelsalate mit Mayonnaise  sehr  kalorienreich

Umweltfreundliche Putzmittel für den Haushalt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/umweltfreundliche-putzmittel-fuer-den-haushalt.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=165622

Frühjahrsputz ist angesagt. Der Verbraucher hat die Qual der Wahl aus dem Angebot an Reinigungsmitteln im Handel. Nahezu alle belasten die Umwelt, wenn ihre Inhaltsstoffe ins Abwasser gelangen.
Edelstahl: Mit einer angeschnittenen Kartoffel lassen sich durch die enthaltene Stärke Edelstahlspülen

Umweltfreundliche Putzmittel für den Haushalt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/umweltfreundliche-putzmittel-fuer-den-haushalt.php

Frühjahrsputz ist angesagt. Der Verbraucher hat die Qual der Wahl aus dem Angebot an Reinigungsmitteln im Handel. Nahezu alle belasten die Umwelt, wenn ihre Inhaltsstoffe ins Abwasser gelangen.
Edelstahl: Mit einer angeschnittenen Kartoffel lassen sich durch die enthaltene Stärke Edelstahlspülen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uns geht ein Licht auf – die Welt des Lichtes im meredo – meredo

https://www.meredo.de/details/uns-geht-ein-licht-auf-die-welt-des-lichtes-im-meredo

Was ist Licht eigentlich und kann man Licht kreativ gestalten? Eine spannende Projektwoche die Erleuchtung bringt…
Dass eine Kartoffel zur Batterie wurde, fanden die Kinder sehr spannend.

Wenn die Objekte aufgegessen werden - meredo

https://www.meredo.de/details/wenn-die-objekte-aufgegessen-werden

Wenn alles was fotografiert wird aufgegessen werden darf, dann ist es Foodtografie. In unserem Herbstferien Projekt haben wir uns mit „Food Fotografie“ beschäftigt. Am Ende des Projekts sind tolle Kalender entstanden, die Appetit auf mehr machen.
Der Tag stand unter dem Motto: Kartoffel. Was es alles aus Kartoffeln gibt.

Nur Seiten von www.meredo.de anzeigen

Restaurant im Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
gegrilltes Hähnchen – 12,50 Euro MEDITERRANER SALAT mit geröstetem Gemüse – 9,50 Euro Suppen und Eintöpfe KARTOFFEL-LAUCH-SUPPE

Restaurant im Futurium - Futurium

https://futurium.de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
gegrilltes Hähnchen – 12,50 Euro MEDITERRANER SALAT mit geröstetem Gemüse – 9,50 Euro Suppen und Eintöpfe KARTOFFEL-LAUCH-SUPPE

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Textversion der Folge 11 – Keine Zeit zu kochen? Tipps für die schnelle Küche

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/podcast-inform-textversion-folge11.html

00:11:41:08 – 00:12:01:17 Tino Schmidt: Das schönste Beispiel ist die Kartoffel.

BMEL - Praxisberichte - Simon Obermeier

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/dialognetzwerk/obermeier.html?nn=73360

Betriebsleiter eines konventionellen Schweinezuchtbetriebs mit Ackerbau
Meine Schwerpunktthemen: Schweinezucht Kartoffel Ackerbau allg.

BMEL - Praxisberichte - Simon Obermeier

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/dialognetzwerk/obermeier.html

Betriebsleiter eines konventionellen Schweinezuchtbetriebs mit Ackerbau
Meine Schwerpunktthemen: Schweinezucht Kartoffel Ackerbau allg.

BMEL - Schlagwort: Pflanzenbau

https://www.bmel.de/DE/serviceseiten/kategorieliste/themen/themen-node.html?pv=cl2Taxonomies_Themen%3A0%2Fpflanzenbau

Die Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Leitbetriebe Pflanzenbau ihre Türen und Tore und zeigen bei … Mehr DigiZert – Digitales Zertifikatsystem der Kartoffel-Wertschöpfungskette

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
damit verbunden 50 Prozent der Eisenerzversorgung, 25 Prozent der Steinkohleförderung, 17 Prozent der Kartoffel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was essen wir in der Krabbelstube? | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122411

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Was essen wir in der Krabbelstube?
Basis von Kartoffeln, Getreideprodukten und Gemüse/Rohkost (zum Beispiel Gemüselasagne, gratinierter Kartoffel-Gemüse-Auflauf

Was essen wir im Hort? | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122409

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Was essen wir im Hort?
Basis von Kartoffeln, Getreideprodukten und Gemüse/Rohkost (zum Beispiel Gemüselasagne, gratinierter Kartoffel-Gemüse-Auflauf

Was essen wir im Kindergarten? | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122410

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Was essen wir im Kindergarten?
Basis von Kartoffeln, Getreideprodukten und Gemüse/Rohkost (zum Beispiel Gemüselasagne, gratinierter Kartoffel-Gemüse-Auflauf

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Welt der Physik: Der Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/der-satellit-goce/

Der Satellit GOCE vermisst das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Präzision. Von den Messungen versprechen sich Geologen, Geodäten, Ozeanographen und Glaziologen wertvolle Erkenntnisse.
Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr Sven Titz 06.10.2008 Die Erde ist eine bunte Kartoffel

Welt der Physik: Der Tandemsatellit GRACE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/satellit-grace/

Seit 2002 umrunden die beiden Satelliten der GRACE-Mission die Erde und vermessen das Schwerefeld unseres Planeten so präzise, dass die Daten unter anderem Aufschluss über austrocknende Grundwasserspeicher, das Abschmelzen der Gletscher oder die innere Struktur der Erde geben.
Gravitationskraft – veranschaulichen, das im Fall der Erde mit seinen vielen Dellen und Beulen eher an eine Kartoffel

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden