Die Zufuhr von Aktivierungsenergie führt zum Ablauf einer chemischen Reaktion. Im Laufe der Reaktion können Energieumsätze, oftmals durch Freisetzung oder Verbrauch von Wärmeenergie, beobachtet werden. Die Geschwindigkeit einer Reaktion kann durch Temperatur, Druck oder einem Katalysator beeinflusst werden.
Experiment Biokatalysatoren in der Kartoffel Der Begriff Katalysator ist dir vielleicht von Autos bekannt
https://de.schubu.org/p466/zustandsformen
Obwohl zwischen den Teilchen nichts ist, können sie stabile Materie aufbauen. Die 3 klassischen Zustandsformen (Aggregatzustände) der Materie sind fest, flüssig und gasförmig.
der Luftdruck hier geringer, das Wasser siedet schon bei ungefähr 70 °C – das reicht nicht mehr, um Kartoffel
https://de.schubu.org/p938/pflanzenorgane-von-samenpflanzen
Samenpflanzen können vielgestaltig sein. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, ihrer Wuchsform und der Ausprägung der Pflanzenorgane. Sie haben aber einen gemeinsamen Bauplan: sie gliedern sich in die Grundorgane Wurzel, Sprossachse und Blatt.
Abb. 19 Die Kartoffel bildet unterirdische Sprossknollen als Speicherorgane aus.
https://de.schubu.org/p739/gedichte
Gedichte lesen (und schreiben) macht Spaß! Gedichte gehören zur Lyrik. Sie sind meist in Strophen unterteilt und oft reimen sich ihre Verse. Es gibt viele verschiedene Formen: Ob Haikus oder Dialektgedichte – hier gibt es allerlei zu entdecken!
1 Beton 2 Schule 2 Tee 1 Elefant 3 Silbentrennung 4 Affenhitze 4 Kartoffel
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen