Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Trübe Wiesenwanze (Lygus rugulipennis, auch Trübe Feldwanze, Behaarte Wiesenwanze) und andere Weichwanzen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-hopfenanbau/truebe-wiesenwanze-an-hopfen

Braun-gelbe Stiche und Löcher an Bio-Hopfenblättern als Schadbild der Trüben Wiesenwanze und ähnlicher Weichwanzen erkennen und bestimmen.
Schäden verursachen sie besonders an Luzerne, Klee, Kartoffel, Getreide, Zuckerrübe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trübe Wiesenwanze (Lygus rugulipennis, auch Trübe Feldwanze, Behaarte Wiesenwanze) und andere Weichwanzen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-hopfenanbau/truebe-wiesenwanze-an-hopfen/

Braun-gelbe Stiche und Löcher an Bio-Hopfenblättern als Schadbild der Trüben Wiesenwanze und ähnlicher Weichwanzen erkennen und bestimmen.
Schäden verursachen sie besonders an Luzerne, Klee, Kartoffel, Getreide, Zuckerrübe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview: Auswirkungen der Klimakrise auf Schädlinge und Schaderreger

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/julius-kuehn-institut-auswirkungen-der-klimakrise-auf-schaedlinge-und-schaderreger/

Wie wirken sich Extremwetterlagen auf die Populationsdynamiken von Schädlingen und Schaderregern aus? Welche Folgen hat das für den Ökolandbau?
Bestimmte Kulturen wie zum Beispiel die Kartoffel können nur noch mit Beregnung wirtschaftlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden