Alte Sorten säen https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/alte-sorten-saeen/
Die Buschbohne Ascherslebener Meisterwerk, die Kartoffel Sieglinde, die Gartenmelde
Die Buschbohne Ascherslebener Meisterwerk, die Kartoffel Sieglinde, die Gartenmelde
Erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologische Bekämpfung der Schwarzen Bohnenlaus / Rübenlaus, Schädling an Ackerbohne, Zuckerrübe und Gemüse
Paprika, Tomatem Kürbisgewächsen, Salat), sowie weitere Viruskrankheiten von Erbse, Kartoffel
Erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologische Bekämpfung der Schwarzen Bohnenlaus / Rübenlaus, Schädling an Ackerbohne, Zuckerrübe und Gemüse
Paprika, Tomatem Kürbisgewächsen, Salat), sowie weitere Viruskrankheiten von Erbse, Kartoffel
Wo in der Wertschöpfungskette entstehen Gemüseabfälle? Und was tut die Bio-Branche dagegen?
sollten in der Selbstbedienungs-Gemüseabteilung auch zur krummen Möhre oder kleinen Kartoffel
Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Erdbeere Im Gemüsebau an Bohne, Erbse, Gurke, Paprika, Tomate, Mais Im Ackerbau an Kartoffel
Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Erdbeere Im Gemüsebau an Bohne, Erbse, Gurke, Paprika, Tomate, Mais Im Ackerbau an Kartoffel
Erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologische Bekämpfung der Schwarzen Bohnenlaus / Rübenlaus, Schädling an Ackerbohne, Zuckerrübe und Gemüse
Paprika, Tomatem Kürbisgewächsen, Salat), sowie weitere Viruskrankheiten von Erbse, Kartoffel
Im Interview erklärt Betriebsleiter Denis Florschütz, wie man ein Netzwerk mit regionalen Lieferanten in der Betriebsgastronomie aufbauen kann.
Es gibt Tage bei uns, da ist die geschälte Kartoffel das einzige Convenience-Produkt
Erdbeere Im Gemüsebau an Bohne, Erbse, Gurke, Paprika, Tomate, Mais Im Ackerbau an Kartoffel
Seit dem 1.1.2022 können tierhaltende Bio-Betriebe die Futterrationen nicht mehr mit konventionellen Futtermitteln optimieren. Was bedeutet das für die Praxis?
können Bio-Betriebe noch bis zu fünf Prozent konventionelle Eiweißkomponenten wie Kartoffel