Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

BMEL – Pflanzenschutz – Schilf-Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/schilf-glasfluegelzikade.html

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist ein kleines fliegendes Insekt. Die Nachkommen (Nymphen) überleben den Winter im Boden. Sie saugen dafür an Ernteresten oder an den Wurzeln der Winterkultur.
Aktuell gibt es weder bei der Zuckerrübe noch bei der Kartoffel marktverfügbare Sorten

BMEL – Pflanzenschutz – Schilf-Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/schilf-glasfluegelzikade.html?nn=2066

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist ein kleines fliegendes Insekt. Die Nachkommen (Nymphen) überleben den Winter im Boden. Sie saugen dafür an Ernteresten oder an den Wurzeln der Winterkultur.
Aktuell gibt es weder bei der Zuckerrübe noch bei der Kartoffel marktverfügbare Sorten

BMEL – Internationales – Координаційний центр продовольчої допомоги для харчової промисловості Україні

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe-ukrainisch.html

Координаційний центр допомагає підприємствам роздрібної харчової торгівлі та промисловості, які бажають допомогти із забезпеченням населення України харчовими продуктами. Координаційний центр працює у межах заходів проєкту двосторонньої співпраці Agritrade Ukraine Федерального міністерства продовольства та сільського господарства (BMEL).
Hof Poppe IHG Ineuropa Handels GmbH IHK Region Stuttgart Jacobs Douwe Egberts Kartoffel

BMEL – Internationales – Координаційний центр продовольчої допомоги для харчової промисловості Україні

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe-ukrainisch.html?nn=4248

Координаційний центр допомагає підприємствам роздрібної харчової торгівлі та промисловості, які бажають допомогти із забезпеченням населення України харчовими продуктами. Координаційний центр працює у межах заходів проєкту двосторонньої співпраці Agritrade Ukraine Федерального міністерства продовольства та сільського господарства (BMEL).
Hof Poppe IHG Ineuropa Handels GmbH IHK Region Stuttgart Jacobs Douwe Egberts Kartoffel

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html?nn=4248

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
GmbH IHK Halle-Dessau IHK Region Stuttgart Jacobs Douwe Egberts Kaja Food Kartoffel

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
GmbH IHK Halle-Dessau IHK Region Stuttgart Jacobs Douwe Egberts Kaja Food Kartoffel

BMEL – Artenvielfalt – Internationale Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/internationale-zusammenarbeit.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Kartoffel, Yams und Hirse sowie der Entwicklung von neuen globalen Erhaltungsstrategien