Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kidnetting: Deutsches Medizinhistorisches Museum

https://www.kidnetting.de/kids-teens/ingolstadt/einrichtungen/deutsches-medizinhistorisches-museum.html

oder per Mail (natalie.stoehr@no-spam-pleaseingolstadt.de) Webseite: https://www.dmm-ingolstadt.de/junge-anatomie.html

Kidnetting: Deutsches Medizinhistorisches Museum

https://www.kidnetting.de/eltern/ingolstadt/einrichtungen/deutsches-medizinhistorisches-museum.html

oder per Mail (natalie.stoehr@no-spam-pleaseingolstadt.de) Webseite: https://www.dmm-ingolstadt.de/junge-anatomie.html

Kidnetting: Videos und Geschichten

https://www.kidnetting.de/kids-teens/mach-mit/kurse-projekte/kinderrechte/videos-und-geschichten.html

Ein Junge namens Simon – eine Geschichte von Matthias Hoppe In dieser Geschichte wollen Felix und

Kidnetting: VHS

https://www.kidnetting.de/kids-teens/ingolstadt/vhs.html

Angebot, die Öffnungszeiten und vieles mehr findest Du auf >>www.ingolstadt-vhs.de VHS Ingolstadt Junge

Nur Seiten von www.kidnetting.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

FSV Mainz 05 – Junge 05ER – Landingpage

https://www.mainz05.de/Junge-05ER

Fußball Football Club Social Alliance Integrationspreis Special Olympics Rheinland-Pfalz Junge

FSV Mainz 05 - "Junge Fans sehen Geschlechterklischees kritisch"

https://www.mainz05.de/News/junge-fans-sehen-geschlechterklischees-kritisch

Fußball Football Club Social Alliance Integrationspreis Special Olympics Rheinland-Pfalz Junge

FSV Mainz 05 - "Der Junge zerreißt sich fürs Team"

https://www.mainz05.de/News/der-junge-zerreisst-sich-fuers-team

Fokussiert: Leandro Barreiro zeigte gegen den Rekordmeister einen mutigen, engagierten Auftritt in seinem erst zweiten Bundesliga-Heimspiel in der Startelf des FSV.
Fußball Football Club Social Alliance Integrationspreis Special Olympics Rheinland-Pfalz Junge

1. FSV Mainz 05 - Jetzt aber!

https://www.mainz05.de/News/jetzt-aber

Julian Koch an der Seite von Christoph Moritz – der junge Rechtsverteidiger will endlich durchstarten
Fußball Football Club Social Alliance Integrationspreis Special Olympics Rheinland-Pfalz Junge

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Toni im Pride Month – fragFINN

https://www.fragfinn.de/toni-im-pride-month/

Erst habe ich überlegt, ob ich lieber ein Junge wäre.

,,Das Müllmonster" von Elodie (11) - fragFINN

https://www.fragfinn.de/das-muellmonster-von-elodie-11/

Es war einmal ein Mädchen. Das Mädchen hieß Jolanda. Sie liebte die Natur. Jeden Sonntag ging sie in den Wald zu einer Lichtung. Die Lichtung hatte ein Bach, welcher in einem Teich landete. Die Lichtung war sehr beliebt als Picknickplatz. Doch es gab ein Problem. Viele Menschen warfen ihren Müll in den Bach und Teich. […]
Als nächstes war es eine junge Familie.

Video-Archiv - fragFINN

https://www.fragfinn.de/video-archiv/

Hier findest du das Video-Archiv.
Jung In diesem Video von planet-schule.de erzählen drei junge Leute von ihrem Umgang mit ihrer Homosexualität

Audiodeskription - fragFINN

https://www.fragfinn.de/audiodeskription/

Videos der FINNreporter in der Hörfassung Für Menschen, die nicht sehen können, gibt es unsere FINNreporter-Videos auch in einer Hörfassung. Man nennt das auch Audiodeskription. Dabei werden Bilder und Momente des Films beschrieben, die für die Handlung wichtig sein können. Seit 2012 sind unsere FINNreporter in ganz Deutschland unterwegs. Sie berichten von Themen und Veranstaltungen, […]
www.fragfinn.de/wp-content/uploads/2017/07/fragFinn_Monika-Grütters_20170703.mp4     FINNreporter bei den Jungen

Nur Seiten von www.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Junge Türkin“, 18. Jh., Aquarell | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/junge-turkin-18-jh-aquarell

Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild „Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltall-Forscher-Club für junge Weltallforscher*innen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/weltall-forscher-club-fuer-junge-weltallforscherinnen

Du möchtest den Geheimnissen des Universums auf die Spur kommen? Das Sonnensystem mit seinen Planeten fasziniert dich? Dann solltest du beim Weltall-Forscher-Club mitmachen. Einmal wöchentlich treffen wir uns auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und versuchen, auf unsere Fragen zum Thema Astronomie und Raumfahrt Antworten zu finden. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!Die Kursleiter bieten Inhalte und Projektideen an, die von den Teilnehmer*innen selbst mitgestaltet werden können. Selbstständiges und problemlösendes Lernen wird gefördert. Eigene Wünsche und Ideen können mit eingebracht werden, denn der Weltraum-Forscher-Club soll vor allem eins: Spaß machen!Anmelden könnt ihr euch direkt per E-Mail bei Marcel Reiche.© SPB, Foto: Pedro Becerra
Pfadnavigation Startseite Veranstaltungen Weltall-Forscher-Club für junge

Weltall-Forscher-Club für junge Weltallforscher*innen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/weltall-forscher-club-fuer-junge-weltallforscherinnen?page=0

Du möchtest den Geheimnissen des Universums auf die Spur kommen? Das Sonnensystem mit seinen Planeten fasziniert dich? Dann solltest du beim Weltall-Forscher-Club mitmachen. Einmal wöchentlich treffen wir uns auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und versuchen, auf unsere Fragen zum Thema Astronomie und Raumfahrt Antworten zu finden. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!Die Kursleiter bieten Inhalte und Projektideen an, die von den Teilnehmer*innen selbst mitgestaltet werden können. Selbstständiges und problemlösendes Lernen wird gefördert. Eigene Wünsche und Ideen können mit eingebracht werden, denn der Weltraum-Forscher-Club soll vor allem eins: Spaß machen!Anmelden könnt ihr euch direkt per E-Mail bei Marcel Reiche.© SPB, Foto: Pedro Becerra
Pfadnavigation Startseite Veranstaltungen Weltall-Forscher-Club für junge

Weltall-Forscher-Club für junge Weltallforscher*innen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/weltall-forscher-club-fuer-junge-weltallforscherinnen?page=1

Du möchtest den Geheimnissen des Universums auf die Spur kommen? Das Sonnensystem mit seinen Planeten fasziniert dich? Dann solltest du beim Weltall-Forscher-Club mitmachen. Einmal wöchentlich treffen wir uns auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und versuchen, auf unsere Fragen zum Thema Astronomie und Raumfahrt Antworten zu finden. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!Die Kursleiter bieten Inhalte und Projektideen an, die von den Teilnehmer*innen selbst mitgestaltet werden können. Selbstständiges und problemlösendes Lernen wird gefördert. Eigene Wünsche und Ideen können mit eingebracht werden, denn der Weltraum-Forscher-Club soll vor allem eins: Spaß machen!Anmelden könnt ihr euch direkt per E-Mail bei Marcel Reiche.© SPB, Foto: Pedro Becerra
Pfadnavigation Startseite Veranstaltungen Weltall-Forscher-Club für junge

Neue Ausstellung ».achtzehn – Wie ist es, heute erwachsen zu werden?« ab 20. Juni kostenfrei im Foyer des Zeiss-Großplanetariums | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/neue-ausstellung-achtzehn-wie-ist-es-heute-erwachsen-zu-werden-ab-20-juni-kostenfrei-im-foyer

Gesundheitskrisen, geopolitische Konflikte und gesellschaftliche Veränderungen – all das formt den Kontext, in dem junge
Gesundheitskrisen, geopolitische Konflikte und gesellschaftliche Veränderungen – all das formt den Kontext, in dem junge

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Teile deinen AHA-Moment! – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/aktuell/aha-blog/

Forsche, frage, staune und gestalte mit ‒ der AHA!-Blog auf kinderuni.online von Kindern für Kinder macht’s möglich! Es gibt ein Thema, das du genauer unter die Lupe nehmen willst? Lass uns an deinem Forschungsabenteuer teilhaben und schick uns Fotos, Zeichnungen, ein kurzes Video, einen Podcast oder einen kleinen Text an: info@kinderuni.at Der AHA!-Blog zeigt dir […]
-Blog zeigt dir außerdem, womit sich andere junge Forscher*innen so beschäftigen und was sie dabei herausgefunden

Die ÖAW stellt sich vor - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-oeaw-stellt-sich-vor/

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat die Aufgabe, die „Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. So steht es in einem Gesetz. Deshalb gibt es an der ÖAW 27 verschiedene Forschungsinstitute und ein großes Netzwerk, in dem sich alle Forscherinnen und Forscher austauschen können. In diesen Instituten wird über Natur, über Geschichte und das Zusammenleben […]
Wir sind die ÖAW Der ÖAW ist es wichtig, junge Wissenschafter*innen am Anfang ihrer Karriere zu unterstützen

Die schnellsten Jäger der Welt - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/schnellsten-jaeger-der-welt/

Wie aber leben Falken, was fressen sie und wo ziehen sie ihre Jungen auf?
Wie aber leben Falken, was fressen sie und wo ziehen sie ihre Jungen auf?

Livestream 14. Juli: Tapir Fridolin und die Zukunft - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/livestream-14-juli-tapir-fridolin-und-die-zukunft/

Die Corona-Krise hat dem jungen Unternehmen arg zugesetzt, aber jetzt wo der Sommer kommt und die Lage
Die Corona-Krise hat dem jungen Unternehmen arg zugesetzt, aber jetzt wo der Sommer kommt und die Lage

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir haben Tiger-Nachwuchs – NABU International

https://www.nabu.de/news/2013/05/15780.html

Eine Tigerin im „Muradpur“-Wald hat in der vergangenen Woche drei Junge geboren.
tigern“ durch das Valmiki-Reservat Eine Tigerin im „Muradpur“-Wald hat in der vergangenen Woche drei Junge

NABU besendert erstmals junge Kaiseradler - NABU International

https://www.nabu.de/news/2017/10/23222.html

NABU und RCBU wollen gemeinsam das Zugverhalten des bedrohten Östlichen Kaiseradlers erforschen und wertvolle Daten zur Nutzung des Lebensraums gewinnen.
Heilbronn Schafe Vogelverfolgung in Deutschland Tote Kegelrobben Vorlesen NABU besendert erstmals junge

Storchenbilanz 2017 - NABU

https://www.nabu.de/news/2017/09/23156.html

Die Zahl der Paare blieb zwar stabil, doch durch Regenfälle und Kälte konnten sie deutlich weniger Junge
Doch starke Regenfälle und Kälte machten den Störchen zu schaffen: Sie konnten deutlich weniger Junge

Störche auf Reisen - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stoerche-auf-reisen/

Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
Sie haben gemeinsam bisher acht Junge aufgezogen.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

[sɔfit] – Der Club für junge Medienschaffende – Jugendpresse BW

https://jpbw.de/allgemein/2018/02/13/s%C9%94fit-der-club-fuer-junge-medienschaffende/

bekommt mit [sɔfit] wieder Auftrieb, um als Plattform zum direkten Austausch, zur Vernetzung unter jungen
[sɔfit] – Der Club für junge Medienschaffende [sɔfit] – Der Club für junge Medienschaffende / Allgemein

Offene Meetups fur junge Medienmachende - Jugendpresse BW

https://jpbw.de/stammtische/

Du möchtest Dich endlich wieder vernetzen und neue Medienmachende kennenlernen? Du bist bei den Jugendpresse Meetuos herzlich wilkommen! Dort tauschen sich Journalist*innen, Medienmachende und solche die es werden wollen entspannt über aktuelle Medienthemen aus und haben einfach eine gute Zeit 😊.
einer Spende 💜 Kontakt 🤙 Mitglied werden Mitglied werden Main Menu Offene Meetups fur junge

Jugendmedientage - Jugendpresse BW

https://jpbw.de/allgemein/2013/04/23/jugendmedientage/

April in Karlsruhe beim größten Kongress für junge Medienmacher in Süddeutschland, den Jugendmedientagen
April in Karlsruhe beim größten Kongress für junge Medienmacher in Süddeutschland, den Jugendmedientagen

Jugendpresse Campus 2k18 - Jugendpresse BW Jugendpressecampus

https://jpbw.de/allgemein/2018/10/15/jugendpresse-campus-2k18/

.-18.11. treffen sich junge Medienmachende und gestalten die Events der JPBW 2019.
werden 💜 Hilf uns – Spende jetzt 💜 Kommende Workshops im Überblick JUGENDPRESSE BW Verband für junge

Nur Seiten von jpbw.de anzeigen

Junges Ensemble – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/junges-ensemble.html

Das Junge Ensemble bietet besonders talentierten jungen Künstler*innen ein zweijähriges Fortbildungsprogramm
Ensemble) Sophie Fournier Musikalische Leitung (Junges Ensemble) Nathan Raskin Das internationale Junge

Peer Gynt - Ballett - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/peer-gynt/61668.html

Ballett in zwei Akten
Jenny Laudadio, Nastazia Philippou, Ayaha Tsunaki Anitra  Ayaha Tsunaki Solveig  Stefanie Knorr Der junge

Erik Brünner - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/erik-brunner/7336.html

Es schlossen sich Engagements am Theater Junge Generation (2001-2005) und an den Landesbühnen Sachsen

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen