Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wilhelma – doppelter-spass-fuer-die-juengsten-tobender-tiernachwuchs-und-neuer-wasserspielplatz-fuer-kinder

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/doppelter-spass-fuer-die-juengsten-tobender-tiernachwuchs-und-neuer-wasserspielplatz-fuer-kinder

Toben will der Nachwuchs: ob bei Mensch oder Tier. Aktuell bietet die Wilhelma in Stuttgart beides mit vielen Geburten auf dem Schaubauernhof und einer Erweiterung des Amazonienspielplatzes. In den Osterferien ist das Streichelgehege einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Familien. Denn rund um die Feiertage kamen bei den Kamerunschafen, Skudden und Afrikanischen Zwergziegen gleich 19 Jungtiere zur Welt. Vielleicht werden die zwei Dutzend noch voll, denn weitere Mutterschafe und Geißen sind trächtig.
Auch für das junge Muttertier ist es ein Erstling.

Wilhelma – wilhelma-schuetzt-jetzt-auch-den-lebensraum-von-brillenbaeren-in-ecuador

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-schuetzt-jetzt-auch-den-lebensraum-von-brillenbaeren-in-ecuador

Vorerst hat die Wilhelma in Stuttgart wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen. Doch mit Hilfe seiner Besucherinnen und Besucher sorgt der Zoologisch-Botanische Garten weiterhin international für den Erhalt bedrohter Tierarten. Durch ein neues Engagement steigt die Hoffnung für das Überleben der Brillenbären und vielen anderen Tier- und Pflanzenarten in Südamerika. Dank der Spenden, die die Wilhelma-Gäste im vergangenen Jahr beim Kartenkauf über den Artenschutz-Euro geleistet haben, war es möglich, vor kurzem ein zusätzliches Projekt zu den weltweit bereits über 20 Schutzprogrammen aufzugreifen.
Jocotoco Belegt durch automatische Wildkamera: In dem neuen Schutzgebiet leben junge