Wilhelma – gruene-anakonda https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gruene-anakonda
Kaimane, Wasservögel, Fische Fortpflanzung: Lebend gebärend,bis zu 80 Junge
Kaimane, Wasservögel, Fische Fortpflanzung: Lebend gebärend,bis zu 80 Junge
Blaupunkt-Maskenrochen Maskenrochen sind lebendgebärend und bekommen nur ein bis zwei Junge
Mehrmals im Jahr wirft er seine alten Blätter ab, während nahezu gleichzeitig junge
Nahrung: Wasser- und Uferpflanzen, Rinde Fortpflanzung: ein bis fünf Junge
zeigten blühende Blauglockenbäume vor einem Haus traditionell eine heiratsfähige junge
Todesfall bei den Netzgiraffen in der Wilhelma
Groß waren die Hoffnungen im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart, dass der junge
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Passend dazu ist dieses Datum dem Tier mit dem längsten Hals gewidmet – der Giraffe.
Der junge Bulle kam erst im Februar 2024 von Kopenhagen nach Stuttgart und befindet
Es ist wieder so weit – nach drei Jahren Grusel-Pause kehren Hexen, Vampire, Skelette und viele weitere schaurige Gestalten in die Wilhelma zurück. Zum ersten Mal seit 2019 gibt es im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart wieder eine große Halloween-Veranstaltung, die die historische Parkanlage in ganz ungewohntem Licht erstrahlen lässt.
Junge Wilhelma-Gäste werden am Mammutbaumwald in einem Besenreit-Parcours auf die
First Nations aus Australien entscheiden über Namen von Koala-Nachwuchs in der Wilhelma.
Foto: Marcel Schneider In der Wilhelma erblickten 2024 zwei junge Koalas das Licht
Zu sehen waren die jungen Nestorpapageien bisher noch nicht – Keas sind Nesthocker
Vögel seit 1980 in den Volieren zu sehen, seit 1986 werden sie auch gezüchtet: 107 junge