Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wilhelma – praemie-fuer-erlesene-bluete-wilhelma-stellt-die-siegersorte-bei-der-deutschen-kamelienschau

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/praemie-fuer-erlesene-bluete-wilhelma-stellt-die-siegersorte-bei-der-deutschen-kamelienschau

Perfekt symmetrisch in Zartrosa und Perlweiß zeigt sich die schönste Kamelienblüte Deutschlands. Herangewachsen ist sie unter der Obhut der erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtner im Gewächshaus der Wilhelma in Stuttgart. Am vergangenen Wochenende sicherte sich das prachtvolle Exemplar aus der Sorte „Nuccio’s Pearl“ den ersten Platz im Rahmen der 17. Deutschen Kamelienblütenschau im sächsischen Pirna.
historischen Königspflanzen sind bis heute erhalten und ragen mannshoch zwischen den jüngeren

Wilhelma – orang-utan-batak-vom-tierpark-hagenbeck-in-wilhelma-zu-gast

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/orang-utan-batak-vom-tierpark-hagenbeck-in-wilhelma-zu-gast

Einen besonderen Gast hat die Wilhelma zurzeit: Aus dem Tierpark Hagenbeck ist ein Orang-Utan zu Besuch. In Hamburg hatte „Batak“ die Zuchtgruppe der Menschenaffen in Schwung gebracht. Denn bevor das im Zoo Leipzig geborene Männchen 2017 hinzukam, war der bei Hagenbeck erwünschte Nachwuchs ausgeblieben. Der dort dominante Orang-Utan Tuan hatte sich nämlich nicht sonderlich für die Weibchen seiner Gruppe interessiert. Mehr Fortpflanzungstrieb wäre für den Erhalt der extrem seltenen Tierart jedoch äußerst wünschenswert.
ruhiger und umgänglicher Affe, der die Gruppe harmonischer anführt, als der deutlich jüngere

Wilhelma – halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

Mit feinen Spinnweben, fratzenhaften Kürbisgesichtern und fahlen Skeletten kündigt sich in der Wilhelma Besuch aus der Unterwelt an. Denn zu Halloween liegt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart ganz in den Händen von Gespenstern, Vampiren und Hexen, die die historischen Parkanlagen einmal im Jahr in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Am Donnerstag, 31. Oktober, öffnet die Wilhelma bis 20 Uhr ihre Tore zu einem schaurig-schönen Gruselkabinett.
Am Mammutbaumwald treiben die Hexen ihr Unwesen, bei denen die jungen Wilhelma-Gäste

Wilhelma – jubilaeums-mitglied-darf-jungen-servalen-namen-geben

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/jubilaeums-mitglied-darf-jungen-servalen-namen-geben

Anfang Juli gab es in der Wilhelma Nachwuchs bei den afrikanischen Kleinkatzen – und auch der Förderverein des zoologisch-botanischen Gartens freut sich über Zuwachs: Mit dem sechsjährigen Lino aus Wiesensteig darf der Verein das 35.000ste Mitglied in seinen Reihen begrüßen.
springen Pressemitteilung 07.09.2023 zurück zu Presse Jubiläums-Mitglied darf jungen

Wilhelma – ein-neues-langohr-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ein-neues-langohr-in-der-wilhelma

In der „Afrika-WG“, dem Gehege im oberen Teil der Stuttgarter Wilhelma, das sich Dorcasgazellen und Grevy-Zebras teilen, gab es Mitte April einen Neuzugang: Dorcasgazelle „Nadeli“ brachte ein weibliches Jungtier zur Welt, das von den Pfleger*innen „Peach“ getauft wurde. Noch liegt das kleine Gazellenmädchen zumeist im Stall, nur seine auffällig langen Ohren lugen bisweilen aus dem Stroh.
Kilogramm wiegen, sind sogenannte Ablieger: Nach der Geburt leckt die Mutter ihr Junges