Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wilhelma – orang-utan-nachwuchs-wilhelma-hilfe-auf-borneo-fruchtet-dank-spenden

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/orang-utan-nachwuchs-wilhelma-hilfe-auf-borneo-fruchtet-dank-spenden

Große Freude herrscht derzeit in der Wilhelma über wichtigen Nachwuchs bei den Orang-Utans – nicht im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart selbst, sondern direkt in einem Schutzprojekt für die extrem bedrohten Menschenaffen in Indonesien, das die Wilhelma-Gäste mit ihrem Artenschutz-Euro fördern. Aktuelle Fotos aus Fernost zeigen eine frischgebackene Affenmutter mit ihrem Kind mitten im Regenwald. Das ist wegen Abholzungsaktionen eine Seltenheit geworden. Laut Weltnaturschutzunion IUCN stehen die Orang-Utans kurz vor dem Aussterben in der Natur.
Jüngst haben Mitarbeiter der britischen Orangutan Foundation in dem jungen Wald des

Wilhelma – zuwachs-fuer-seltene-huftiere-kleine-langohren-bei-okapis-und-poitou-eseln

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/zuwachs-fuer-seltene-huftiere-kleine-langohren-bei-okapis-und-poitou-eseln

Gleich doppelt konnte man sich in der Wilhelma in Stuttgart in der vergangenen Woche über Nachwuchs freuen: Im Giraffenhaus erblickte ein gesundes Okapikalb das Licht der Welt, während bei den Poitou-Eseln ein kleines Fohlen über den Schaubauernhof tobt. Beide Jungtiere sind willkommene Lichtblicke im Wilhelma-Alltag, der derzeit aufgrund der Corona-Pandemie hinter verschlossenen Toren stattfindet. Auch für den Fortbestand der beiden Arten sind die Neuzugänge von großer Bedeutung.
Das jüngste Stutfohlen der Wilhelma ist zudem das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit