Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kräuselmilbe (Calepitrimerus vitis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/kraeuselmilbe-calepitrimerus-vitis/

verkürzte, gestauchte Triebe als Befall mit der Kräuselmilbe erkennen, den Schädling bestimmen und mit Nützlingen und ökologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Frühjahr wandern die Wintertiere auf die austreibenden Knospen und die Unterseite der junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weingut Brühler Hof – Nachhaltiger Weinbau nach EVOVIN Kriterien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/rheinland-pfalz/weingut-bruehler-hof/

Der Brühler Hof erzeugt Wein nach den strengen Kriterien des ECOVIN-Anbauverbandes. Mittlerweile hat sich der Betrieb zu einem Mitmach-Weingut für Natur- und Weininteressierte entwickelt.
Mit Sebastian Rook ist die junge Generation in die Betriebsleitung nachgerückt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kräuselmilbe (Calepitrimerus vitis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/kraeuselmilbe-calepitrimerus-vitis

verkürzte, gestauchte Triebe als Befall mit der Kräuselmilbe erkennen, den Schädling bestimmen und mit Nützlingen und ökologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Frühjahr wandern die Wintertiere auf die austreibenden Knospen und die Unterseite der junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelfaltenläuse (Dysaphis devecta, D. anthrisci, D. brancoi, D. radicola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelfaltenlaeuse/

Gefaltete Blätter als Schaden der Apfelfaltenläuse identifizieren, die grau-braune Blattlaus erkennen und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
Junge Nymphen sind zunächst von rosa Körperfarbe, später wirken sie beige-braun bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden