Bio-Wertschöpfungsketten-Management https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/bio-wertschoepfungsketten-management/
Dieser Aufgabe widmen sich vor allem junge, motivierte Menschen aus der Bio-Branche
Dieser Aufgabe widmen sich vor allem junge, motivierte Menschen aus der Bio-Branche
Mit Gemüse direkt aus dem Beet begeistern die „Ackerhelden“ Kinder und Jugendliche für den Geschmack frischen Gemüses und für das Gärtnern.
Oekolandbau.de sprach mit Tobias Paulert, Mitgründer der Ackerhelden, über ihr Engagement, junge
Als eine der „großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte“ bezeichnet die Bundesregierung den Fachkräftemangel, der Deutschland jetzt schon ereilt. Bis ins Jahr 2030 fehlen der hiesigen Wirtschaft knapp fünf Millionen Arbeitskräfte.
Produktion der Verarbeitungsunternehmen gibt es verschiedene Berufsbilder, die für junge
Junge Pflanzen werden manchmal schon im Herbst infiziert und können sehr schnell
Der Beitrag analysiert, wie Nachhaltigkeit und die Einführung von Bio-Lebensmitteln in der Kita-Ernährung von Werten, Einstellungen und dem soziokulturellen Umfeld geprägt sind.
Seit in den letzten Jahren wieder mehr und mehr junge bildungsbürgerliche Familien
Inhabergeführte Bio-Läden können sich mit besonderen Sortimenten, Regionalität und individuellen Konzepten an den Bedürfnissen der Kundschaft orientieren.
Wie kann insbesondere die Kundschaft der Zukunft, sprich die junge Generation, für
Der junge BIOSpitzenkoch, Jahrgang 1983, verbindet Tradition und Innovation und verwendet
Die gelbbraune Schlupfwespe legt ihre Eier in das dritte Nymphenstadium oder in junge
Die gelbbraune Schlupfwespe legt ihre Eier in das dritte Nymphenstadium oder in junge
Sie legt ihre Eier in junge Napfschildläuse.