Bio-Wildhaltung https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/gibt-es-auch-bio-wild/
Bio-Wildfleisch stammt von Bio-Betrieben, die Rot- und Damwild in großen Gehegen halten.
Die jungen Damwild-Tiere (Spießer) verstecken sich gerne im Wäldchen.
Bio-Wildfleisch stammt von Bio-Betrieben, die Rot- und Damwild in großen Gehegen halten.
Die jungen Damwild-Tiere (Spießer) verstecken sich gerne im Wäldchen.
Drei- bis viermal jährlich erfolgt ein Wurf mit meist zwei bis sechs Jungen.
Botrytis cinerea (Grauschimmel) verursacht im Weinbau Absterben von Trieben und Gescheinen, Sauerfäule bzw. Rohfäule, Stielfäule mit Bodentrauben und Edelfäule.
Im Frühjahr überzieht der Pilz bei feuchtkühlem Wetter die Knospen und jungen Triebe
Ein Video gibt einen spannenden Einblick in die aufwendige Arbeit bei der Züchtung von Bio-Kartoffelsorten.
Da dies bereits in jungen Pflanzengenerationen möglich ist, lässt sich der gesamte
Die Feldrundfahrt zum ökologischen Ackerbau in Ostsachsen ist ein Termin für praxisnahen Wissenstransfer zwischen Betrieben, Beratung und Forschung.
Junges Agroforstsystem mit Zukunftspotenzial Ronny Rebisch zeigte den Teilnehmenden
Forschende der Universität München haben ein Konzept für eine mögliche Digitalisierung des Landmaschinen-Verleihs entwickelt.
Vor allem bei jüngeren Landwirtinnen und Landwirten sei das Interesse an digitalen
Interview mit der Gründerin der Esslinger Nutzpflanzenbibliothek über Saatgutbibliotheken und deren möglichen Beitrag zur Sortenvielfalt.
Ihre jüngste Idee, ist die Nutzpflanzenbibliothek.
Stallbau, Fütterung, Auslauf, Rassenwahl – Die Bio-Schweinehaltung ist mit einigen Vorgaben verknüpft, die eine artgerechte Tierhaltung ermöglichen sollen.
Vor allem bei jungen Tieren oder säugenden Sauen kann es zu einer sogenannten Eiweiß
Hafer erobert den Markt als neues Trendgetreide. Doch wie sind die Erfahrungen mit dem Anbau und der Verarbeitung? Zwei Fachleute berichten.
gesundheitsfördernden Eigenschaften von Hafer sowie die Erschließung neuer, auch jüngerer
Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig: Das sind die Aspekte, die für die aktuellen Ernährungstrends von Bedeutung sind. Was macht Handel?
Besonders bei jungen Menschen wird Alkohol zunehmend als gesundheitsschädlich wahrgenommen