Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Echter Mehltau (Uncinula necator, Oidium tuckeri) Samenbruch, Kernbruch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/echter-mehltau-uncinula-necator-oidium-tuckeri-samenbruch-kernbruch/

Die Pilzkrankheit Echter Mehltau (Oidium) zeigt sich an mehligen Belägen, Zeigertrieben, und Samenbruch bzw. Kernbruch der Trauben.
Kirchner) und auf jungen Beeren (rechts, Foto: JKI) Schadbild im Weinbau Beginnender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-april-2022-geflecktes-lungenkraut/

Hat es rote oder blaue Blüten? Es kommt darauf an: Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts verfärben sich im Laufe ihres kurzen Lebens von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau.
Die Pelzbiene bevorzugt die jungen roten Blüten, denn dort ist noch mehr Nektar zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden