Dein Suchergebnis zum Thema: Junge
Hof Buchwald-Vogel https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/hessen/hof-buchwald-vogel/
erfordert hohe kommunikative Kompetenzen und gegenseitigen Respekt von Alt und Jung
Solidarische Landwirtschaft Chiemgau in Tettenberg in Oberbayern https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/solawi-chiemgau/
Die SoLawi Chiemgau in Tettenberg in Oberbayern bietet gemeinschaftliches wirtschaften und den Anbau von Gemüse und Obst nach biodynamischen Richtlinien.
Mitmachen und Ernte einfahren Betriebsleiterin Kristine Rühl (links) lädt Jung und
Rübenfliege (Pegomya betae) https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/ruebenfliege-pegomya-betae/
Die Rübenfliege und ihre Larven, Minierschädlinge im ökologischen Zuckerrübenanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
bis Anfang Mai bis zu 70 Eier einzeln oder in Paketen an die Blattunterseite der jungen
Rübenfliege (Pegomya betae) https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/ruebenfliege-pegomya-betae
Die Rübenfliege und ihre Larven, Minierschädlinge im ökologischen Zuckerrübenanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
bis Anfang Mai bis zu 70 Eier einzeln oder in Paketen an die Blattunterseite der jungen
Rübenfliege (Pegomya betae) https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/ruebenfliege-pegomya-betae/
Die Rübenfliege und ihre Larven, Minierschädlinge im ökologischen Zuckerrübenanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
bis Anfang Mai bis zu 70 Eier einzeln oder in Paketen an die Blattunterseite der jungen
Hülsenfrüchte in der Ernährungsstrategie – Daumen hoch fürs Klima! ὄD https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/ernaehrungsweisen-der-zukunft/huelsenfruechte-daumen-hoch-fuers-klima/
Ein pflanzenbetonte Ernährung ist Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Dabei spielen Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle.
Lars Winterberg: „Gutes Essen für Deutschland“, so hat die Bundesregierung ihre jüngst
Richtlinien des Bio-Anbauverbands Gäa https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/richtlinien-der-oeko-anbauverbaende/gaea/
Die Gäa-Richtlinien sind seit ihrer Entstehung Ende der 80er Jahre Spiegelbild einer modernen ökologischen Landwirtschaft.
in den Bestand gelten folgende Bedingungen: Rinder, Pferde und Geweihträger: jünger
Mechanische Unkrautregulierung im Öko-Landbau https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/unkrautregulierung-im-oekolandbau/mechanische-unkrautregulierung/
Reichen die vorbeugenden Maßnahmen nicht aus, stehen im Öko-Landbau eine Reihe von Geräten zur mechanischen Unkrautregulierung zur Verfügung.
Die Wirkung des Striegels beruht vor allem auf dem Verschütten und Entwurzeln junger
Biohof Hartmann https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/biohof-hartmann/
Bewusstseinsbildung für Jung & Alt Einen Einblick in die ökologische Landwirtschaft