Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Apfelgraslaus (Rhopalosiphum insertum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelgraslaus/

Gekräuselte Blätter als Schaden der Apfelgraslaus erkennen, die grüne Blattlaus identifizieren und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau abrufen
Jüngere Nymphen sind grüngelb.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkrebs (Synchytrium endobioticum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelkrebs-synchytrium-endobioticum

Wucherungen an Kartoffelknollen durch Kartoffelkrebs, ein meldepflichtiger Quarantäneorganismus, erkennen, bestimmen und vorbeugen
Schadwirkung An jungen Knollen kann vor Reifung der Schale die gesamte Oberfläche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkrebs (Synchytrium endobioticum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelkrebs-synchytrium-endobioticum/

Wucherungen an Kartoffelknollen durch Kartoffelkrebs, ein meldepflichtiger Quarantäneorganismus, erkennen, bestimmen und vorbeugen
Schadwirkung An jungen Knollen kann vor Reifung der Schale die gesamte Oberfläche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats August 2022: Schmalblättriges Weidenröschen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-august-2022-schmalblaettriges-weidenroeschen/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
Wir können die Wurzeln und jungen Blätter als Gemüse verwenden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden