Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Johannisbeertrieblaus, Kleine (Aphis schneideri) und Stachelbeertrieblaus (Aphis grossulariae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannis-und-stachelbeertrieblaus/

Verkrüppelte Blätter und gekrümmte Triebe als Schaden der Johannisbeertrieblaus oder Stachelbeertrieblaus erkennen, bestimmen und durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen
und Stachelbeertriebläuse finden sich ab dem Knospenschwellen an Blütenknospen, jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeertrieblaus, Kleine (Aphis schneideri) und Stachelbeertrieblaus (Aphis grossulariae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannis-und-stachelbeertrieblaus

Verkrüppelte Blätter und gekrümmte Triebe als Schaden der Johannisbeertrieblaus oder Stachelbeertrieblaus erkennen, bestimmen und durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen
und Stachelbeertriebläuse finden sich ab dem Knospenschwellen an Blütenknospen, jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solidarische Landwirtschaft Chiemgau in Tettenberg in Oberbayern

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/solawi-chiemgau/

Die SoLawi Chiemgau in Tettenberg in Oberbayern bietet gemeinschaftliches wirtschaften und den Anbau von Gemüse und Obst nach biodynamischen Richtlinien.
Mitmachen und Ernte einfahren Betriebsleiterin Kristine Rühl (links) lädt Jung und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden