Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Virtuelle Zäune: Die smarte Zukunft der Weidetierhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-gruenlandwirtschaft/virtuelle-zaeune-die-smarte-zukunft-der-weidetierhaltung/

Virtuelle Zäune ermöglichen modernes, tierschonendes Weidemanagement per GPS-Halsband und App. In Deutschland noch verboten, im Ausland bereits im Einsatz.
weiterer Vorteil: Sensible Bereiche wie Vogelbrutplätze, Wildpflanzenbestände oder junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was braucht es für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten?

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/foerderung-und-vernetzung/potenziale-sichtbar-machen-und-nutzen-interview-ueber-den-aufbau-regionaler-bio-wertschoepfungsketten/

Immer mehr Leute nehmen sich dieser Aufgabe an. Was sollten sie mitbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Dr. Charis Braun im Interview.
Immer mehr junge Leute in der Bio-Branche nehmen sich dieser Aufgabe an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio in der Ausbildung für mehr Fachkräfte im Bio-Lebensmittelhandwerk

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-aus-und-weiterbildung/berufsausbildung/bio-in-der-ausbildung-fuer-mehr-fachkraefte-im-bio-lebensmittelhandwerk/

Das Bio-Lebensmittelhandwerk unterscheidet sich von der konventionellen Wirtschaftsweise – doch werden diese Unterschiede in den Berufsschulen auch gelehrt?
Roth führt diese Veränderung mit Stolz fort und betont, wie wichtig es ist, schon junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Edamame – Eine Sojakultur der ganz besonderen Art

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/ackerbau/feldgemuesebau/edamame-eine-sojakultur-der-besonderen-art/

Die Nachfrage nach regional erzeugter Edamame wächst und bietet Öko-Betrieben eine Einkommensalternative. Der Artikel gibt Infos zum Einstieg in den Anbau.
Dabei handelt es sich um junge, in der Teigreife geerntete Sojabohnen spezieller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frauen im Demo-Netzwerk – Gleichberechtigung auf dem Acker

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/frauen-im-netzwerk-der-demonstrationsbetriebe/

Gleichberechtigung der Frauen im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau? Einige Frauen berichten, wie sie zum Öko-Landbau gekommen sind.
Für die Zukunft wünscht sich Birte, dass mehr junge Leute in die Landwirtschaft eintreten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemengeanbau im ökologischen Landbau – was muss ich beachten?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/gemengeanbau/

Der gleichzeitige Anbau verschiedener Kulturen in Gemenge auf demselben Feld bringt insbesondere für den Öko-Landbau zahlreiche Vorteile mit sich.
Das wirkt sich förderlich auf Bodenbrüter wie Kiebitz, Feldlerche und Fasan sowie junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden