Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Schwarze Bohnenlaus, Rübenblattlaus (Aphis fabae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/schwarze-bohnenlaus-ruebenblattlaus-aphis-fabae

Erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologische Bekämpfung der Schwarzen Bohnenlaus / Rübenlaus, Schädling an Ackerbohne, Zuckerrübe und Gemüse
entwickeln sich mehrere Generationen ungeflügelter Läuse, ein Weibchen kann bis zu 100 Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Bohnenlaus, Rübenblattlaus (Aphis fabae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/schwarze-bohnenlaus-ruebenblattlaus-aphis-fabae/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologische Bekämpfung der Schwarzen Bohnenlaus / Rübenlaus, Schädling an Ackerbohne, Zuckerrübe und Gemüse
entwickeln sich mehrere Generationen ungeflügelter Läuse, ein Weibchen kann bis zu 100 Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schalenwickler (Adoxophyes orana, Pandemis heparana, Archips spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schalenwickler

Grüne Raupen an Knospen, Blüten und Blättern als Schalenwickler identifizieren und punktuelle Fraßstellen an Früchten den Schädlingen zuordnen um ihnen vorbeugend und bekämpfend zu begegnen.
Diese legt ihre Eigelege auf Blättern ab, aus denen nach etwa zehn Tagen junge Raupen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlinkäfer und Khaprakäfer (Speckkäfer der Gattung Trogoderma)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/khaprakaefer-berlinkaefer-speckkaefer-der-gattung-trogoderma/

Khaprakäfer, Berlinkäfer und andere vorratsschädliche Speckkäfer und ihre Larven erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
Junge Larvenstadien können nur zerkleinerte oder beschädigte Getreidekörner befallen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Falscher Mehltau (Perenospora, Plasmopara viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/falscher-mehltau-perenospora-plasmopara-viticola

Ölflecken und weißen Belag an Blättern sowie absterbende Gescheine als Falschen Mehltau erkennen, die Krankheit identifizieren und durch Vorbeugung und ökologische Pflanzenschutzmittel bekämpfen-
können alle grünen Rebteile wie Blätter, Triebspitzen, Gescheine, Traubengerüst und junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schorf (Venturia inaequalis, Venturia spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/schorf-venturia-inaequalis-venturia-spp

Blattflecken, Fruchtflecken, Lagerschorf und Grindschorf an Apfel und Birne erkennen, der Krankheit vorbeugen und sie biologische bekämpfen
Die weitere Ausbreitung auf Früchte und junge Blätter erfolgt wiederum durch Regen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden