Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Offizieller Auftakt für die ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/offizieller-auftakt-fuer-die-esf-plus-foerderperiode-2021-2027-214266

Unter dem Motto „Durchstarten! Der Europäische Sozialfonds Plus für Deutschland“ fand am 12. Januar 2023 die offizielle Auftaktveranstaltung zum Start der neuen ESF Plus-Förderperiode auf Bundesebene statt. Eröffnet wurde die digitale Konferenz von Nicolas Schmit dem EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration und Hubertus Heil dem Bundesminister für Arbeit und Soziales.
: Brücken in die Eigenständigkeit“ Kommunen dabei, Angebote für Jugendliche und junge

Trägerübergreifende Workshops für Respekt Coaches: Neue Impulse für die Präventionsarbeit – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/traegeruebergreifende-workshops-fuer-respekt-coaches-neue-impulse-fuer-die-praeventionsarbeit-267124

Rund 200 Respekt Coaches kamen im Juni in Frankfurt und Berlin zusammen, um sich standort- und trägerübergreifend zu vernetzen, fortzubilden und auszutauschen. Ein vielfältiges, jeweils zweitägiges Programm mit Fachvortrag, vertiefenden Workshops und World Café bot neue Impulse und Räume für Begegnung. So wurden die Fachkräfte – fachlich wie persönlich – in ihrer Arbeit gestärkt.
Erfahrungen aus der Praxis im interaktiven Podium Was heißt das für junge Menschen

Schulübergreifende Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/schuluebergreifende-gedenkstaettenfahrt-nach-brandenburg-an-der-havel-257306

Jugendliche zweier Magdeburger Schulen nahmen im Rahmen des Programms Respekt Coaches an einer Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel teil. In Führungen und intensiven Workshops setzten sie sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Die Erlebnisse hinterließen bleibende Eindrücke – und ein gestärktes Bewusstsein für Verantwortung.
Schulsozialarbeiter*innen sowie eine pädagogische Mitarbeiterin begleiteten die jungen