Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Strukturwandel hautnah: Exkursion in den Brainergy Park Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/21/strukturwandel-hautnah-exkursion-in-den-brainergy-park-juelich/

Strukturwandel? Was das genau ist, konnten am Donnerstag, dem 07.03.2024, die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Stufe Q2 unserer Schule erfahren. Zusammen mit Herrn Schäfer und Herrn Rudolph machten sich die beiden Kurse auf den Weg. Vor Ort begrüßte Hermann Heuser, Botschafter des Gewerbeparks, zusammen mit Morena Blajic, und Karen Hülsmann die knapp
auch der Brainergy Park Jülich selbst soll künftig Anlaufstelle für interessierte junge

„Morgen…oder Madagaskar“ – Ein bewegendes Theaterstück über Sucht und Hoffnung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/22/morgen-oder-madagaskar-ein-bewegendes-theaterstueck-ueber-sucht-und-hoffnung/

Am Mittwoch, den 30.Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, das eindrucksvolle Theaterstück „Morgen…oder Madagaskar“ vom Ensemble Radiks aus Berlin zu erleben. Dieses Stück richtet sich gezielt an Jugendliche und befasst sich mit den Themen Sucht, insbesondere Alkohol- und Drogenmissbrauch. Es bringt die Problematik auf kreative und zugleich erschütternde Weise näher,
Schnell merkt das junge Publikum, dass Lukas nicht nur hinter den Kulissen arbeitet

Erstes Fußballweihnachtsturnier der Zitadelle ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/20/erstes-fussballweihnachtsturnier-der-zitadelle-ein-voller-erfolg/

19:29 Uhr, TBE, Jülich: Die Spannung ist mit Messern zu schneiden. Die Luft ebenfalls. Zu beidem führte ein packender Kampf um Titel, Tore und Triumphe. Wer wird als Sieger vom Platz gehen? Sich als erster Sieger des Fußballweihnachtsturniers der Zitadelle in die Annalen der Schule, der Stadt, der Welt eintragen? Konzentrierte Anspannung zeichnet die Gesichter,
Ein kleiner Junge verlässt die Halle mit Tränen des Glücks.

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
Hier wurden junge Männer, die zugleich auch in der Zitadelle kaserniert waren, theoretisch

Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/15/erneute-auszeichnung-als-mint-freundliche-schule/

Gemeinsam mit anderen Schulen wurde das Gymnasium Zitadelle am 08.09.2022 nach 2015 und 2019 zusammen mit anderen Schulen aus NRW in einer Onlineveranstaltung von der Minis­terin für Schule und Bildung des Landes Nord­rhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäfts­führer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch als MINT-freundliche Schule aus­ge­zeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“
unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge

In memoriam Roswitha Richter († 19.03.2024) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/21/in-memoriam-roswitha-richter-%E2%80%A0-19-03-2024/

Am 19.März 2024 starb Roswitha Richter im Alter von 88 Jahren und wurde in Stetternich, wo sie über Jahrzehnte lebte, beerdigt. Vielen ihrer ehemaligen Kollegen und Kolleginnen am Jülicher Gymnasium ist sie in guter Erinnerung als temperamentvolle, lebhafte, durchsetzungsfähige sympathische Kollegin und als anerkannte moderne Kunsterzieherin. Ihr Start am Jülicher Gymnasium , wo die 1936
Doch für Roswitha Richter der wohl wichtigste Unterschied: Sie war die einzige junge

Traum der Aline – Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/21/traum-der-aline-zu-weihnachten/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem Sao
Joao Paulo: Mutter Theresia, ich weiß, das ich kein braver Sohn und kein guter Junge

Anna Struwe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-struwe/

Zum Tode der „First Lady“ in der Männerwelt des Staatlichen Gymnasiums Ein Nachruf von Wolfgang Gunia Hoch betagt im Alter von 97 Jahren starb Anna Struwe – von den meisten wurde sie liebevoll aber nur „Anni“ genannt – am 3. Februar 2008 in ihrer Heimat in Essen. Geboren am 11.Januar 1911 in Dortmund, wo sie
Es gibt aber zahlreiche Belege dafür, dass die junge Frau sowohl bei den Schülern

Dr. Peter Nieveler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-dr-nieveler/

Stellvertretender Schulleiter Bürgermeister Geschäftsführer des Brückenkopf – Parkes Abiturjahrgang 1955 Wolfgang Gunia Was Peter Nieveler mit dem Jülicher Gymnasium verbindet: Seit 1946 besuchte er das Staatliche Gymnasium Jülich, das nach den Kriegszerstörungen notdürftig unterge-bracht war im heutigen Westgebäude an der Düsseldorfer Straße und als „Untermieter“ beim Mädchengymnasium. 1955 bestand er das Abitur – ein altsprachliches
bei einem großen Ehemaligentreffen ein Verein der Ehemaligen gegründet, dem der junge

Mitteilungen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/mitteilungen/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem
Joao Paulo: Mutter Theresia, ich weiß, das ich kein braver Sohn und kein guter Junge