Wie relevant ist die Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Jahr 2025, in einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen wieder zunehmen? Vor einem Jahr wurde diese Frage bei einer Podiumsdiskussion mit der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Frau Leutheusser-Schnarrenberger, intensiv diskutiert, wobei die Bedeutung von Erinnerungskultur und Bildungsarbeit betont wurde. Die damals geführten Debatten sind heute aktueller
Besonders hob sie die Rolle der Schulen und Bildungseinrichtungen hervor, die junge