Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/11/feliz-navidad-rueckblick-auf-winterkonzert-2018/

Stimmungsvoll klang das Jahr 2018 mit dem dies­mal als Weihnachtskonzert gestaltetem Win­ter­konzert in der voll besetzten Schloss­kapelle aus. Besinnliches, Fröhliches, Weihnachtliches und Zeitloses – die Vielfalt des diesjährigen Pro­gram­mes war so groß wie das Spektrum der Musi­zierenden: Neben den bereits etablierten Gruppen wie dem Vororchester bzw. Schulorchester sowie dem Chor kamen in diesem Jahr zu
Schulkonzerte > Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) « Presseschau: Junges

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Vorschule, eine damals nicht unübliche Vorbereitung auf das Gymnasium, die dem Jungen

Weihnachtsbasar – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/

Weihnachten 1974 gab Frau Schorr mit ihrer Sexta ein Weihnachtskonzert. Viele Eltern meinten, dass es sich mit Kaffee und Kuchen besser Weihnachten feiern lasse, und regten auch eine Spendensammlung für Musiknoten an. Im nächsten Jahr wurde von den Eltern der Quintaner der Wunsch geäußert, im Klassenverband für die Christopherus-Schule in Selgersdorf bzw. für ein Heim
Heute werden auf dem Gelände auch Jungen gefördert und unterstützt.

Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/16/kinder-und-jugendzentrum-in-tangua/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V. und der Kinder in Tanguá, gegen Ende des Jahres möchten wir Ihnen ganz herzlich für Ihr Interesse an St. Antons Kinder- und Jugendzentrum danken. Ihre großzügige und treue Unterstützung haben es möglich gemacht, dieses Projekt über all die Jahre zu erhalten. Seit Drucklegung des AIDA-Kalenders 2015 hat sich
Hier hat sich in der jüngsten Vergangenheit tatsächlich viel getan: Der Druck der

Unbürokratische Lösungen fürs Lernen in Pandemie-Zeiten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/05/27/unbuerokratische-loesungen-fuers-lernen-in-pandemie-zeiten/

Wie chinesische Nasen-Mundschutzmasken das Lernen am Gymnasium Zitadelle unterstützen In dem neuerdings im frischen Grün erstrah­len­den Innenhof des Gymnasiums Zitadelle freuen sich die Schulleitern Dr. Edith Körver und ihr Stell­vertreter Stefan Rüping sehr über die unbüro­kra­tische Hilfe, die sie pünktlich vor Beginn des Prä­senzunterrichts für die Stufen 5-EF unter Pan­de­miebedingungen erhalten haben. Da derzeit Des­in­fektionsmittel
Während die Oberstufenjahrgänge täglich zur Schule kommen, wechseln sich die jüngeren

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2015/16 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/06/grusswort-der-schulleiterin-zum-schuljahresbeginn-201516/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich hoffe, dass die Sommerferien dazu beigetragen haben, Kräfte zu sammeln und Energien zu speichern, so dass alle erholt ins neue Schuljahr starten können! Ein arbeits- und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir viel gemeinsam bewirkt haben: Im Bereich der
Im Bereich der Personalentwicklung haben sich im letzten Schuljahr in unserem jungen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Kreuser erzählte dem 40 Jahre jüngeren Johnen seinen Lebenslauf und antwortete auf

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Briefkopf: „Nach einer Bestimmung des Gaubeauftragten des NSLB [10] […] werden die Jungen

Lena Bodewein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-bodewein/

Die Stimme des NDRs Abiturjahrgang 1993 Lena Bodewein kam 1974 im rheinischen Jülich zur Welt. Dort gibt es eine Renaissance-Festung*, Nobelpreisträger und einen Tischtennisverein. * So steht es im offiziellen Lebenslauf, den die ARD auf ihren Internetseiten stehen hatte. Diese Renaissancefestung ist selbstredend die „schönste Schule Deutschlands“. So nannte sie, glaube ich, der damalige Bundespräsident
Doch das nächste Abenteuer wartet schon: Es kommt als Hamburger Jung’ zur Welt; im