Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Mathe-Olympiade: Warmlaufen für die Regionalrunde am 11.11. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/10/mathe-olympiade-warmlaufen-fuer-die-regionalrunde-am-11-11/

Mathe auf höchstem Niveau – so lassen sich die Aufgaben beschreiben, mit denen sich seit 1994 alljährlich etwa 200 000 Schüler:innen im Rahmen der Mathe Olympiade beschäftigen, einem bun­des­weit ausgetragenen Mathewettbewerb. Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen, dabei sind die Aufgaben der jeweiligen Klas­sen­stufe ab Klasse 3
Das Foto zeigt die jungen Talente, die trotz einer Vielzahl von „normalen“ schulischen

Jülich ist Westdeutscher Faustballmeister! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/08/juelich-ist-westdeutscher-faustballmeister/

Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind. Es war eine grauenvolle und für uns unvorstellbare Zeit für Millionen von Menschen. Wie aber ein kleiner jüdischer Sportverein aus Jülich diese inhumane Zeit eine kurze Weile über­ste­hen konnte, durfte der Geschichte-Zu­satz­kurs von Herrn Neumann am 14. Dezember 2018 im Schloss­keller der Zitadelle
Es ist ein Thema, das uns Schüler sehr angesprochen hat, weil es von Sport und jungen

Sommerkonzert: Klangvoller Abschluss des Schuljahres (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/11/sommerkonzert-klangvoller-abschluss-des-schuljahres-mit-bildergalerie-2/

Der Sommer machte seinem Namen alle Ehre, als die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Sommerkonzert einluden. Die warmen Temperaturen hielten das Publikum nicht ab, das Pädagogische Zentrum bis auf den letzten Platz zu besetzen. Zwei Stunden lang füllten Klänge aus Klassik, Pop, Rock und Film den schweißtreibenden Glaskasten. Ein Abend, der
von Viviana Gerstengarbe zählt, die das stattlich angewachsene Schulorchester mit jungen

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
seine Tätigkeit in der Zitadelle antrat, gehörte er mit seinen 42 Jahren zu den jüngsten

„Wir haben den Krieg überlebt!“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/04/01/wir-haben-den-krieg-ueberlebt/

Sechs Jülicher Zeitzeugen sind zur Gast in der Zitadelle. Seit den Sommerferien haben sich im Projektkurs Geschichte der Q1 21 motivierte Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Dirk Neumann mit dem Thema „Jülich 1944-47“ auseinander gesetzt. Zuerst folgte eine intensive Lektüre zahlreicher Publikationenzu diesem Thema. Schnell wuchs dabei der Wunsch heran, die noch
der Ankunft der sechs Zeitzeugen entgegen, der Älteste davon stolze 92 Jahre, der Jüngste

Aus dem Archiv: 1974 – Neuer Name, neue Sorgen? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/27/aus-dem-archiv-1974-neuer-name-neue-sorgen/

Vor 50 Jahren wurden schulische Nachrichten und dienstliche Mitteilungen, die unsere Lehrkräfte heute per E-Mail erreichen, noch handschriftlich in ein im Lehrerzimmer ausliegendes Mitteilungsbuch eingetragen. Auf diese Weise wünschte Schulleiter Dr. Heinz Renn dem Kollegium zu Beginn des Jahres 1974 „alles Gute, persönliches Wohlergehen (einschl. der Familienangehörigen), viel Freude und Erfolg bei unserer pädagogischen Arbeit
Die Schüler:innenzahlen erreichten 1974 mit 667 Jungen und 481 Mädchen einen neuen

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
Die Welt von morgen entsteht in den Köpfen der jungen engagierten Menschen von heute

Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/11/feliz-navidad-rueckblick-auf-winterkonzert-2018/

Stimmungsvoll klang das Jahr 2018 mit dem dies­mal als Weihnachtskonzert gestaltetem Win­ter­konzert in der voll besetzten Schloss­kapelle aus. Besinnliches, Fröhliches, Weihnachtliches und Zeitloses – die Vielfalt des diesjährigen Pro­gram­mes war so groß wie das Spektrum der Musi­zierenden: Neben den bereits etablierten Gruppen wie dem Vororchester bzw. Schulorchester sowie dem Chor kamen in diesem Jahr zu
Schulkonzerte > Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) « Presseschau: Junges