Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz zum Schuljahresbeginn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/hinweise-zum-corona-infektionsschutz-zum-schuljahresbeginn/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir starten mit dem Jahresmotto „Zuversicht“ voller Optimismus und Tatendrang ins neue Schuljahr, doch gilt es angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und Ausbreitung der Delta-Variante weiterhin Vorsicht und Umsicht walten zu lassen und die Hygienevorschriften sorgfältig zu beachten (Maskenpflicht im Gebäude, Handdes­infek­tion, Abstandhaltung etc.). Dazu gehören auch die zweimal wöchentlich durchzuführenden Selbsttests
Für jüngere SchülerInnen ab 12 Jahren besteht im Impfzentrum Düren jeden Samstag

Höhenflug des Jufo-Projekts zur Entwicklung eines Heliumsensors | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/14/hoehenflug-des-jufo-projekts-zur-entwicklung-eines-heliumsensors/

Dritter Platz für Julian Scharr (Q1) beim Landes­wett­be­werb Jugend forscht Im Februar erzielte Julian mit seiner Arbeit zur Entwicklung eines geeigneten Helium-Sensors beim Regionalwettbewerb Jugend forscht einen sensationellen ersten Platz und sicherte sich so die Teilnahme am Landeswettbewerb, der vom 1. bis 3. April in Leverkusen, ausgerichtet von der Bayer AG, stattfand. Anlass für Julians
Als jüngster Teilnehmer im Fachgebiet Physik hatte er es dabei mit sieben ernstzunehmenden

Gulaschkessel und Generatoren für die Ukraine | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/28/gulaschkessel-und-generatoren-fuer-die-ukraine/

Zitadellen-Familie mit erneuter Großspende an Menschen im Kriegsgebiet Richtet Hannah (6B) bereits den Blick in die Zukunft, so hört man dieser Tage im Gespräch mit den Schüler:innen des Gymnasiums Zitadelle immer wieder den Wunsch heraus, den Menschen in der Ukraine angesichts des Kriegsgeschehens helfen zu wollen. „Wir fühlten uns hilflos und wollten nicht ta­ten­los zusehen“,
schwärm­te ebenfalls Frau Miotke: „Es war rührend mitzuerleben, wie großzügig die jungen

Schülerinnen und Schüler erforschen das Leben Herzog Wilhelms V. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/19/schuelerinnen-und-schueler-erforschen-das-leben-herzog-wilhelms-v/

Den diesjährigen 500. Geburtstag Herzog Wil­helms V. von Jülich-Kleve-Berg haben ins­gesamt neun Schülerinnen und Schüler der Jahr­gangs­stufe Q1 zum Anlass genommen, sich in ihren Facharbeiten mit Einzelaspekten der Bio­grafie der wohl bedeutendsten Jülicher Herrsch­er­persön­lich­keit zu beschäftigen. Mit großem Interesse reagierten ca. fünfzehn Schülerinnen und Schüler im Dezember des letzten Jahres auf das Angebot, in Ko­op­eration
Literaturlisten entworfen und anschließend per Kopierer oder Direktausleihe den jungen

Vier „Zitadellianer“ in Arnheim | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/10/28/vier-zitadellianer-in-arnheim/

Rund ein Jahr lang hatten sich rund 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann mit dem Thema „Jülich 1944-47“ auseinander gesetzt. Unter anderem hatten sie auch sechs Jülicher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen interviewt (die Jülicher Nachrichten berichteten davon). In diesem Schuljahr wurden stellvertretend drei Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2015 für ihr Engagement belohnt und
knappen Woche knüpften die Schülerinnen zahlreiche Kontakte mit Jugendlichen und jungen

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
Es war ein wunderbarer Abend, der zeigte, wie wichtig es ist, die Stimme junger Menschen

Winterkonzert verzaubert seine Zuhörer (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/12/winterkonzert-verzaubert-seine-zuhoerer/

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Schloss­kapelle, als die Vokal- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Winterkonzert einluden. Die Besucher konnten sich an zwei kurzweiligen Stunden unterschied­lich­er Darbietungen vom Barock bis zu aktuellen Songs und Melodien aus Film und Musical erfreuen. Die personelle Verstärkung der Fach­gruppe Musik schlägt sich in allen
Pachelbels bekannte Passacaglia an die Virtuosität der Musiker stellt, wurden die jungen

Mathe-Olympiade: Warmlaufen für die Regionalrunde am 11.11. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/10/mathe-olympiade-warmlaufen-fuer-die-regionalrunde-am-11-11/

Mathe auf höchstem Niveau – so lassen sich die Aufgaben beschreiben, mit denen sich seit 1994 alljährlich etwa 200 000 Schüler:innen im Rahmen der Mathe Olympiade beschäftigen, einem bun­des­weit ausgetragenen Mathewettbewerb. Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen, dabei sind die Aufgaben der jeweiligen Klas­sen­stufe ab Klasse 3
Das Foto zeigt die jungen Talente, die trotz einer Vielzahl von „normalen“ schulischen

Aus der Geschichte des Jülicher Gymnasiums | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulgeschichte/

Schule auf Wanderschaft Vom STADTZENTRUM an den STADTRAND in die ZITADELLE und zum PROPST-BECHTE PLATZ Nicht nur Schultyp und Schulträger wechselten mehrfach im Laufe der jetzt 434 jährigen Geschichte ( Gründung 1572 ), sondern auch der Schulstandort. 1. Die Partikularschule von 1572 Sie wurde auf Geheiß von Herzog Wilhelm V. gegründet und hatte
1918 ) Staatliches Gymnasium Jülich ( 1919 – 1938 ) Staatliche Oberschule für Jungen