Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Aus dem Archiv: 1974 – Neuer Name, neue Sorgen? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/27/aus-dem-archiv-1974-neuer-name-neue-sorgen/

Vor 50 Jahren wurden schulische Nachrichten und dienstliche Mitteilungen, die unsere Lehrkräfte heute per E-Mail erreichen, noch handschriftlich in ein im Lehrerzimmer ausliegendes Mitteilungsbuch eingetragen. Auf diese Weise wünschte Schulleiter Dr. Heinz Renn dem Kollegium zu Beginn des Jahres 1974 „alles Gute, persönliches Wohlergehen (einschl. der Familienangehörigen), viel Freude und Erfolg bei unserer pädagogischen Arbeit
Die Schüler:innenzahlen erreichten 1974 mit 667 Jungen und 481 Mädchen einen neuen

Jülich ist Westdeutscher Faustballmeister! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/08/juelich-ist-westdeutscher-faustballmeister/

Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind. Es war eine grauenvolle und für uns unvorstellbare Zeit für Millionen von Menschen. Wie aber ein kleiner jüdischer Sportverein aus Jülich diese inhumane Zeit eine kurze Weile über­ste­hen konnte, durfte der Geschichte-Zu­satz­kurs von Herrn Neumann am 14. Dezember 2018 im Schloss­keller der Zitadelle
Es ist ein Thema, das uns Schüler sehr angesprochen hat, weil es von Sport und jungen

Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/11/feliz-navidad-rueckblick-auf-winterkonzert-2018/

Stimmungsvoll klang das Jahr 2018 mit dem dies­mal als Weihnachtskonzert gestaltetem Win­ter­konzert in der voll besetzten Schloss­kapelle aus. Besinnliches, Fröhliches, Weihnachtliches und Zeitloses – die Vielfalt des diesjährigen Pro­gram­mes war so groß wie das Spektrum der Musi­zierenden: Neben den bereits etablierten Gruppen wie dem Vororchester bzw. Schulorchester sowie dem Chor kamen in diesem Jahr zu
Schulkonzerte> Feliz Navidad (Rückblick auf Winterkonzert 2018) « Presseschau: Junges

Wir unterstützen AIDA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/06/wir-unterstuetzen-aida/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V., denjenigen von Ihnen, die den AIDA-Kalender 2014 schon in Händen halten (er kann übrigens gerne noch bei uns bestellt werden), wird aufgefallen sein, dass wir auf das 20-jährige Bestehen von AIDA e.V. hin­weisen. In diesen 20 Jahren hat sich sicher im Leben eines jeden einzelnen viel getan, und
tropische Klima, häufiger auf­tretende Stürme und Unwetter sowie das Tempera­ment ihrer jungen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Kreuser erzählte dem 40 Jahre jüngeren Johnen seinen Lebenslauf und antwortete auf

Weihnachtsbasar – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/

Weihnachten 1974 gab Frau Schorr mit ihrer Sexta ein Weihnachtskonzert. Viele Eltern meinten, dass es sich mit Kaffee und Kuchen besser Weihnachten feiern lasse, und regten auch eine Spendensammlung für Musiknoten an. Im nächsten Jahr wurde von den Eltern der Quintaner der Wunsch geäußert, im Klassenverband für die Christopherus-Schule in Selgersdorf bzw. für ein Heim
Heute werden auf dem Gelände auch Jungen gefördert und unterstützt.

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Briefkopf: „Nach einer Bestimmung des Gaubeauftragten des NSLB [10] […] werden die Jungen

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
Aber auch andere jüngere und modernere Marken setzen auf die Verwertung von Plastikabfällen

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

von Dr. Peter Nieveler Die Festschrift zum fünfzigsten Abitur des Jülicher Gymnasiums aus dem Jahre 1955 beginnt mit den Grußworten von Bürgermeister, Stadtdirektor und Schulleiter. Dann folgt ein »Grußwort des ältesten Lehrers des Jülicher Gymnasiums«. Unterzeichnet ist es folgendermaßen: „Aachen, im Juli 1955. Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat.“ Der Vorname ist ein Druckfehler
Es beginnt für den noch jungen Geistlichen die Zeit, die er fünf Jahrzehnte später