Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Vier „Zitadellianer“ in Arnheim | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/10/28/vier-zitadellianer-in-arnheim/

Rund ein Jahr lang hatten sich rund 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann mit dem Thema „Jülich 1944-47“ auseinander gesetzt. Unter anderem hatten sie auch sechs Jülicher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen interviewt (die Jülicher Nachrichten berichteten davon). In diesem Schuljahr wurden stellvertretend drei Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2015 für ihr Engagement belohnt und
knappen Woche knüpften die Schülerinnen zahlreiche Kontakte mit Jugendlichen und jungen

Gulaschkessel und Generatoren für die Ukraine | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/28/gulaschkessel-und-generatoren-fuer-die-ukraine/

Zitadellen-Familie mit erneuter Großspende an Menschen im Kriegsgebiet Richtet Hannah (6B) bereits den Blick in die Zukunft, so hört man dieser Tage im Gespräch mit den Schüler:innen des Gymnasiums Zitadelle immer wieder den Wunsch heraus, den Menschen in der Ukraine angesichts des Kriegsgeschehens helfen zu wollen. „Wir fühlten uns hilflos und wollten nicht ta­ten­los zusehen“,
schwärm­te ebenfalls Frau Miotke: „Es war rührend mitzuerleben, wie großzügig die jungen

Schülerinnen und Schüler erforschen das Leben Herzog Wilhelms V. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/19/schuelerinnen-und-schueler-erforschen-das-leben-herzog-wilhelms-v/

Den diesjährigen 500. Geburtstag Herzog Wil­helms V. von Jülich-Kleve-Berg haben ins­gesamt neun Schülerinnen und Schüler der Jahr­gangs­stufe Q1 zum Anlass genommen, sich in ihren Facharbeiten mit Einzelaspekten der Bio­grafie der wohl bedeutendsten Jülicher Herrsch­er­persön­lich­keit zu beschäftigen. Mit großem Interesse reagierten ca. fünfzehn Schülerinnen und Schüler im Dezember des letzten Jahres auf das Angebot, in Ko­op­eration
Literaturlisten entworfen und anschließend per Kopierer oder Direktausleihe den jungen

Jahresschrift 2018 erfreut die Schulgemeinde | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/06/10/jahresschrift-2018-erfreut-die-schulgemeinde/

Die Jahresschrift des Gymnasiums Zitadelle er­freut seit Mai als kostenlose Jahresgabe die zahl­reichen Mitglieder des Fördervereins Gymna­sium Zitadelle. Nunmehr zum 47. Mal erschien die von der Schu­le herausgegebene Drucksache und infor­miert die Schulgemeinschaft und weitere interes­sierte Le­ser­in­nen und Leser mit zahlreichen Tex­ten und reich bebildert über das vergangene Schuljahr. Dank der zahlreichen Beiträge von Schü­ler­innen
dass wir nicht nur kompe­tenz­orientiert in enger Anlehnung an die Curricula die jungen

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
Es war ein wunderbarer Abend, der zeigte, wie wichtig es ist, die Stimme junger Menschen

Winterkonzert verzaubert seine Zuhörer (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/12/winterkonzert-verzaubert-seine-zuhoerer/

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Schloss­kapelle, als die Vokal- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Winterkonzert einluden. Die Besucher konnten sich an zwei kurzweiligen Stunden unterschied­lich­er Darbietungen vom Barock bis zu aktuellen Songs und Melodien aus Film und Musical erfreuen. Die personelle Verstärkung der Fach­gruppe Musik schlägt sich in allen
Pachelbels bekannte Passacaglia an die Virtuosität der Musiker stellt, wurden die jungen

Mathe-Olympiade: Warmlaufen für die Regionalrunde am 11.11. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/10/mathe-olympiade-warmlaufen-fuer-die-regionalrunde-am-11-11/

Mathe auf höchstem Niveau – so lassen sich die Aufgaben beschreiben, mit denen sich seit 1994 alljährlich etwa 200 000 Schüler:innen im Rahmen der Mathe Olympiade beschäftigen, einem bun­des­weit ausgetragenen Mathewettbewerb. Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen, dabei sind die Aufgaben der jeweiligen Klas­sen­stufe ab Klasse 3
Das Foto zeigt die jungen Talente, die trotz einer Vielzahl von „normalen“ schulischen

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
seine Tätigkeit in der Zitadelle antrat, gehörte er mit seinen 42 Jahren zu den jüngsten

„Wir haben den Krieg überlebt!“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/04/01/wir-haben-den-krieg-ueberlebt/

Sechs Jülicher Zeitzeugen sind zur Gast in der Zitadelle. Seit den Sommerferien haben sich im Projektkurs Geschichte der Q1 21 motivierte Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Dirk Neumann mit dem Thema „Jülich 1944-47“ auseinander gesetzt. Zuerst folgte eine intensive Lektüre zahlreicher Publikationenzu diesem Thema. Schnell wuchs dabei der Wunsch heran, die noch
der Ankunft der sechs Zeitzeugen entgegen, der Älteste davon stolze 92 Jahre, der Jüngste