Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Ein Winterkonzert für Freiheit, Liebe und Zusammenhalt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/02/16/ein-winterkonzert-fuer-freiheit-liebe-und-zusammenhalt/

Gänsehaut pur – anders kann man den Spannungsbogen des diesjährigen Winterkonzertes, beginnend mit dem königlich-barocken Purcell-Rondeau des Vororchesters und gipfelnd im fulminanten „Stand-up“-Song des Finales – ein Appell an Freiheit, Mut und Zusammenhalt – wahrlich nicht beschreiben. Musik als Ausdruck des heute mehr denn je so wichtigen Freiheitsideals, sie bildete den Rahmen der Klangreise des
Nostalgie pur für zahlreiche Gäste des Abends, die in den damaligen Zeiten jung waren

Erfolg bei der Schulrunde Mathematik-Olympiade | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/09/erfolg-bei-der-schulrunde-mathematik-olympiade/

Am 14. September fand an unserer Schule die 24. Schulolympiade statt, an der insgesamt 90 Schü­ler­innen und Schüler aus allen acht Jahr­gangs­stufen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten dabei drei Aufgaben in einer Klausur und stellten sich neben der fachlichen Leistung auch der Herausforderung durch Knobeln. Nach­dem unsere Mathematiklehrerinnen und -lehrer die Arbeiten der Schüler
. – Deckel gegen Polio     Die neuen Theaterstücke des Projekts „Junges Theater“

Elmar Fuchs | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fuchs/

Ein Hansdampf in allen Gassen Abiturjahrgang 1981 Wolfgang Gunia Mit einem Paukenschlag verabschiedete sich Elmar Fuchs, Abiturjahrgang 1981, von seiner Schule, und zwar ausgerechnet bei der Abiturentlassungsfeier. Was war geschehen? Elmar trug als Sprecher die von acht Abiturient(inn)en verfasste Schülerrede vor. Und diese Rede hatte es in punkto „konstruktiver Kritik“ in sich. Mangelnde Demokratie an
Festungsforscher, gründete er – Geschichte war eins seiner Leistungskursfächer – im Rahmen der Jungen

Bestellung des neuen Schulplaners | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/21/bestellung-des-neuen-schulplaners/

Liebe Schüler:innen, ab sofort könnt ihr hier den neuen Schulplaner bestellen. Nach erfolgter Bestellung schicken wir an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung, in der auch unsere Kontodaten aufgeführt sind. Der fällige Betrag in Höhe von 7 € ist bis zum 31.07. zu überweisen. Danach erhöht sich der Preis auf 7,50 € pro Exemplar. In der
Home > Aktuelles > Bestellung des neuen Schulplaners « So kostbar wie Salz – Junges

Das Flaschenkind | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/06/23/das-flaschenkind/

Das Gymnasium Zitadelle setzt sein Theaterfestival 2014 am 24. und 25. Juni mit dem Jugendstück „Das Flaschenkind“ in der Stadthalle fort. Nach den erfolgreichen Aufführungen der drei ersten Produktionen schließt das Gymnasium Zitadelle sein diesjähriges Theaterfestival mit zwei Aufführungen des Jugendstücks „Das Flaschenkind“ ab. Der Literaturkurs IV des Gymnasiums unter Leitung von Pedro Obiera zeigt
einer lebensbedrohlichen Falle wandeln kann, zeigt sich in den Biografien zweier junger

Rauchfrei gewonnen – Klasse 9a überzeugt mit Antirauchlied | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/02/rauchfrei-gewonnen-klasse-9a-ueberzeugt-mit-antirauchlied/

In Deutschland sterben jährlich ca. 121.000 Men­schen an den Folgen des Rauchens. Mit diesen und weiteren Gefahren haben sich einige Klassen unserer Schule im letzten Schuljahr befasst. Um für die Gefahren des Rauchens zu sensibilisieren, findet dazu jährlich der Wettbewerb „Be smart, don’t start“ statt. Dieser wird u.a. durch die Bun­des­zentrale für gesundheitliche Aufklärung geför­dert.
Mit ihrem Stück haben die jungen Komponistinnen und Komponisten die Jury überzeugt

Siegerin beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangstufe 6 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/siegerin-beim-vorlesewettbewerb-der-jahrgangstufe-6/

Am 13. Dezember trafen sich in der Bibliothek un­se­rer Schule alle Klassensieger der Jahrgangstufe 6 und eine aus drei Deutschlehrerinnen (Frau Landen, Frau Armbruster, Frau Peltzer) beste­hen­de Jury, um den Schulsieger des Vorlese­wett­be­werbs 2017/18 zu küren. Die Klassensieger, Sa­mu­el Kieven (6a), Johanna Schröder (6b), Ben Grun (6c), Lukas Obladen (6d) und Mara Hinz (6e) stellten
Siegerin beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangstufe 6 « Zweite Runde für das Projekt „Junges