Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Die Musical-AG begeistert mit „Käpt’n Chaos“ (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/24/die-musical-ag-begeistert-mit-kaeptn-chaos-mit-fotogalerie/

Auch außerhalb der Literatur-Kurse der Oberstufe können sich Schülerinnen und Schüler am Gym­nasium Zitadelle auf der Bühne austoben. Pia Pflugfelder studierte in diesem Jahr mit über 40 Schülerinnen und Schülern aus der Unterstufe das erfolgreiche Musical „Käpt’n Chaos und der Fliegende Holländer“ von Johannes Adamietz ein. Ein Stück, in dem die Musik eine wichtige Rolle
ein zusätzliches Sahne­häub­chen sorgte der kleine, aber feine Auftritt von zehn jungen

Aktiv fürs Klima – Zitadelle erneut Spitzenreiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/11/aktiv-fuers-klima-zitadelle-erneut-spitzenreiter/

Im Januar trafen sich die Ver­treter und Ver­treterinnen der teilnehmenden Schulen und Kitas im Rathaus der Stadt Jülich, um sich über neue Projekte und Ideen auszutauschen und um ihre Schecks für die erzielten Energieein­sparun­gen in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung der Boni gab es einige Neuerungen, weshalb sich die Bekanntgabe der Einsparungen für das
Zitadelle erneut Spitzenreiter « Presseschau: Abiturientia 1958     Tanzen hält jung

Der SV-Rat im Schuljahr 2023/34 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/08/der-sv-rat-im-schuljahr-2023-34/

Am vergangenen Donnerstag, den 24.08., fand, wie traditionell zu Schuljahresbeginn, die konstituierende Sitzung der SV statt. Zu Beginn der 5. Stunde fanden sich insgesamt 48 Klassensprecher:innen der Jgst. 5-10 sowie 16 Stufenvertreter:innen der Jgst. EF und Q1 im Konferenzraum im Hauptgebäude ein, um die neuen Schülervertreter:innen zu wählen. Die Sitzung fand nach dem Aussetzen der
Vor allem unsere jüngeren Schüler:innen staunten nicht schlecht, als sie den imposanten

Danken ist das Atemholen der Seele! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/05/01/danken-ist-das-atemholen-der-seele/

Danken ist das Atemholen der Seele! S.Luis, 25/01/2012 Liebe treue Schwestern und Brüder unseres Projekts „Traum der Aline“! Von Herzen wünsche ich, das Sie alle gut das neue Jahr 2012 begonnen haben. Und, – dass es uns Segen und Frieden bringt! Nun sind die Bankauszüge vom Mutterhaus mit den Spendenangaben von Nov./ Dez. 2011 in
Weihnachten haben Sie ja die Stimme aus den eigenen Reihen gehört, was für diese jungen

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
Die Welt von morgen entsteht in den Köpfen der jungen engagierten Menschen von heute

Krönung der Mathe-Asse im Kreis Düren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/09/kroenung-der-mathe-asse-im-kreis-dueren/

Am 5. Dezember wurden die Sieger der 23. Mathe­matikolympiade auf Kreisebene im Rah­men eines Festakts am Gymnasium Zitadelle geehrt. Zuvor hatten 50 Schülerinnen und Schüler von sechs Gymnasien im Kreis Düren am 16. No­vember eine Klausur geschrieben. Darin gab es für jede Klasse unterschiedliche Aufgaben, die teilweise deutlich über die Ansprüche im Mathe­matikunterricht hinausgehen. Der
mit Zirkel und Lineal Carl Friedrich Gauß seinerzeit als Erstem gelang und der in jungen

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz zum Schuljahresbeginn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/hinweise-zum-corona-infektionsschutz-zum-schuljahresbeginn/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir starten mit dem Jahresmotto „Zuversicht“ voller Optimismus und Tatendrang ins neue Schuljahr, doch gilt es angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und Ausbreitung der Delta-Variante weiterhin Vorsicht und Umsicht walten zu lassen und die Hygienevorschriften sorgfältig zu beachten (Maskenpflicht im Gebäude, Handdes­infek­tion, Abstandhaltung etc.). Dazu gehören auch die zweimal wöchentlich durchzuführenden Selbsttests
Für jüngere SchülerInnen ab 12 Jahren besteht im Impfzentrum Düren jeden Samstag

Höhenflug des Jufo-Projekts zur Entwicklung eines Heliumsensors | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/14/hoehenflug-des-jufo-projekts-zur-entwicklung-eines-heliumsensors/

Dritter Platz für Julian Scharr (Q1) beim Landes­wett­be­werb Jugend forscht Im Februar erzielte Julian mit seiner Arbeit zur Entwicklung eines geeigneten Helium-Sensors beim Regionalwettbewerb Jugend forscht einen sensationellen ersten Platz und sicherte sich so die Teilnahme am Landeswettbewerb, der vom 1. bis 3. April in Leverkusen, ausgerichtet von der Bayer AG, stattfand. Anlass für Julians
Als jüngster Teilnehmer im Fachgebiet Physik hatte er es dabei mit sieben ernstzunehmenden

Winterkonzert 2023: Ein musikalischer Genuss (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/12/winterkonzert-2023-ein-musikalischer-genuss-mit-bildergalerie/

In voller Besetzung mit einem prallen und abwechslungsreichen Programm stellten sich die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle im Rahmen ihres traditionellen Winterkonzerts im voll besetzten Pädagogischen Zentrum vor. Die coronabedingten Rückschläge scheinen vergessen. Es tummelten sich mehr Schülerinnen und Schüler auf dem Podium als vor der pandemischen Zäsur. Die personell gute Ausstattung des Gymnasiums
Die jungen Sängerinnen und Sänger brachten einen ganzen Strauß unterschiedlicher

Aus der Geschichte des Jülicher Gymnasiums | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulgeschichte/

Schule auf Wanderschaft Vom STADTZENTRUM an den STADTRAND in die ZITADELLE und zum PROPST-BECHTE PLATZ Nicht nur Schultyp und Schulträger wechselten mehrfach im Laufe der jetzt 434 jährigen Geschichte ( Gründung 1572 ), sondern auch der Schulstandort. 1. Die Partikularschule von 1572 Sie wurde auf Geheiß von Herzog Wilhelm V. gegründet und hatte
– 1918 ) Staatliches Gymnasium Jülich ( 1919 – 1938 ) Staatliche Oberschule für Jungen