Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Berlin, Berlin…wir fahren nach Berlin! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/07/02/berlin-berlin-wir-fahren-nach-berlin/

Game, set and match. Berlin, Berlin…wir fahren wieder nach Berlin! Die Mädchen- und Jungentennisteams gewinnen die Landesentscheide 2024 im Tennis Die Tennisteams der Gutenbergschule stehen nach 2018 und 2022 in der WKIII (Jahrgänge 2009-2012) nach tollen Leistungen im Schuljahr 23/24 wieder im Bundesfinale. Sie vertreten im September die Gutenbergschule und das Land Hessen in Berlin. […]
Auftaktsiege im Schulamts- und Regionalentscheid Am Mittwoch, den 15.05 setzten sich die Jungen

Wir fahren nach Berlin! GBS-Tennisteams gewinnen die Landesentscheide 2022 im Tennis! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/17/wir-fahren-nach-berlin-gbs-tennisteams-gewinnen-die-landesentscheide-2022-im-tennis/

Die Tennisteams der Gutenbergschule stehen in der WKIII (Jahrgänge 2007-2010) nach tollen Leistungen im Bundesfinale und vertreten im September das Land Hessen in Berlin. Herzlichen Glückwunsch Fiona, Isabella, Juliana, Lisa, Anna, Michelle, Paul, Nick, Philip, Max, Leonard und Kimi! Auf dem Weg zum Landesfinale glänzten unsere Jungen- und Mädchenmannschaft im Schulamtsentscheid in Wiesbaden sowie im […]
Frederic Bentz Landesentscheid Mädchen Landesentscheid Jungen Frederic Bentz

Die sieben Geheimnisse der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/die-sieben-geheimnisse-der-gutenbergschule/

1. Warum kann man die beiden großen Schuluhren gar nicht richtig sehen? Die meisten kennen sie gar nicht – die beiden hoch oben hängenden Schuluhren am Südeingang und auf der anderen Gebäudeseite. Im Jahr 1903 die eine fertiggestellt, die andere zwei Jahre später, weil der südliche Gebäudeteil erst dann rangebaut wurde. Steht man vor der […]
Da stand früher eine Mauer in der Mitte, die Jungs und Mädchen trennte – also so

Zeitzeugen aus Polen zu Besuch an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/09/21/zeitzeugen-aus-polen-zu-besuch-an-der-gbs/

Da wir uns im Unterricht der Q3 gerade mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen, hat es sich angeboten, ein sogenanntes Zeitzeugengespräch mit Menschen zu führen, die Hitlers Schreckensherrschaft überlebt haben. Ermöglicht wurde dies dank der Stiftung „Zeichen der Hoffnung“. Im Unterricht hatten wir bereits viel Vorwissen sammeln können und uns einige angemessene Fragen überlegt, die […]
denn gerne hier in Deutschland aufhielten, nachdem viele Deutsche ihnen in ihren jungen