Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Graphic Novel Lesung anlässlich zum internationalen Holocaustgedenktag an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/02/05/graphic-novel-lesung-anlaesslich-zum-internationalen-holocaustgedenktag-an-der-gutenbergschule/

Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, hatte die Schülerschaft der E-Phase die besondere Gelegenheit, die bekannte Graphic Novel-Autorin Barbara Yelin begrüßen zu dürfen. Im Fokus ihrer Lesung stand ihre Graphic Novel „Irmina“, die sich mit dem Phänomen des Mitläufers und der historischen Verantwortung auseinandersetzt.   Die Autorin erzählt in „Irmina“ die Geschichte ihrer Großmutter, die […]
Die Figur Irmina, eine junge, unabhängige Deutsche, reist als junge Frau nach London

The End of the World as we Know it – Sechs kurze Theaterstücke, drei Theaterabende an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/08/28/the-end-of-the-world-as-we-know-it-sechs-kurze-theaterstuecke-drei-theaterabende-an-der-gutenbergschule/

An drei aufeinanderfolgenden Tagen (vom 12. Juli bis zum 14. Juli 2021 jeweils um 19:00 Uhr) führte die Theater-AG von Frau Scherf der Gutenbergschule auf dem Schulhof der Schule sechs kurze Stücke zu aktuellen Themen auf. Das Theaterprojekt mit dem Titel „The End of the World as we Know it“ war Teil einer Kooperation mit […]
Marie Götzfried und George Brewer spielten sehr einfühlsam das junge Paar und ernteten

[Update]: Leseritterkurse an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/01/13/leseritterkurse-an-der-gbs/

Seit September 2011 haben an der GBS 2 Leseritterkurse stattgefunden, die von der Wiesbaden-Stiftung  gesponsert wurden und die auf Vermittlung von Eltern der 6a zustande kamen. Insgesamt erhielten 15 Kinder der Klasse durch Marlene Zimmer, Absolventin der Wiesbadener Schauspielschule  und ehemalige Gutenbergschülerin, ein Sprech- und Lesetraining. Das Projekt ‚LeseRitter‘ ist eine Initiative der Wiesbaden-Stiftung, das […]
Das Projekt ‚LeseRitter‘ ist eine Initiative der Wiesbaden-Stiftung, das junge Menschen

Besuch von ehemaligen KZ-Häftlingen an der Wiesbadener Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/11/15/besuch-von-ehemaligen-kz-haftlingen-an-der-wiesbadener-gutenbergschule/

Zehn Uhr vormittags. Aula der Gutenbergschule. 180 Schüler sind versammelt, und man könnte eine Stecknadel fallen hören. Auf dem Podium berichten vier Gäste aus Warschau von ihren schlimmen Erlebnissen während der Besetzung ihres Landes durch Nazideutschland. Nach dem Überfall auf Polen im September 1939 wurden die Schulen geschlossen, Lehrer, Pfarrer, Ärzte, die Intelligenz des Landes […]
So wurden Mutter, drei Schwestern, ein achtjähriger Neffe und der junge Dabrowski

Lena Sitnikova hospitierte an der Wiesbadener Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/12/22/lena-sitnikova-hospitierte-an-der-wiesbadener-gutenbergschule/

„Es war wunderbar in Wiesbaden, ich bin voll von Eindrücken.“ Lena Sitnikova, Deutschlehrerin aus Jaroslawl, strahlt zum Abschluss ihres Aufenthaltes in der hessischen Landeshauptstadt, wo sie zwei Wochen lang an der Gutenbergschule zu Gast war, Lehrer und Schüler kennenlernte, in unterschiedlichsten Fächern und Jahrgangsstufen im Unterricht hospitierte. „Ich wurde empfangen wie ein VIP“, erzählt die […]
„Ich wurde empfangen wie ein VIP“, erzählt die junge Russin begeistert und ist beeindruckt

Aktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/19/aktionstag-get-a-life-es-ist-dein-leben-mach-was-draus/

Aktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ Mit großem Engagement haben die Schüler*innen des Jahrgangs 8 der Gutenbergschule auch in diesem Schuljahr an dem Jugendaktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“, einem Präventions-Projekt der AG Impuls des Wiesbadener Präventionsrates, teilgenommen und interessante Einblicke in verschiedene […]
von Familien und Jugendlichen, ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und junge