Dein Suchergebnis zum Thema: Junge
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Carl von Linné https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/carl-von-linne.html
(Foto: Laura Ilg) Schon als Junge interessierte sich Carl von Linné für die Natur
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Maulwurf https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/maulwurf.html
Anzahl Junge: 2 bis 7 Lebensdauer: Bis zu 5 Jahre.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wie arbeiten die Wolfsforscher? https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/woelfe-unheimliche-heimkehrer/wie-arbeiten-die-wolfsforscher.html
Viele junge Wölfe bleiben in der Nähe ihrer Eltern und versuchen, Nachbarreviere
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Affensprache https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/affensprache.html
(Foto: Frans de Waal cc-by 2.5) Dieser junge Bonobo scheint nachzudenken.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feldhamster https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/feldhamster.html
Nahrung: Feldfrüchte, Samen Anzahl Junge: Zweimal im Jahr sechs bis acht Wissenschaftlicher
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Luchse in Deutschland https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/luchse-in-deutschland.html
Wenn sie ein Jahr alt sind, verlassen junge Luchse ihre Familie und suchen sich ein
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Klarwasserseen – Durchblick bis zum Grund https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/klarwasserseen-durchblick-bis-zum-grund.html
(Foto: CharaSeen-Projekt) Junge Rotfedern wie diese verstecken sich in den Algenwiesen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Rentiere https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/rentiere.html
Bis 180 kg (Männchen) Nahrung: Gras und Kräuter, Flechten, Moos, Pilze Anzahl Junge