Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Auf Spurensuche https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/herbst/entdecke-den-herbst-im-wald/auf-spurensuche.html
Schnäbele cc-by-sa 4.0) Ein junger Waldkauz.
Schnäbele cc-by-sa 4.0) Ein junger Waldkauz.
Wenn die weiblichen Steinböcke, die man „Geißen“ nennt, im Juni ihre Jungen zur Welt
Typisch bei jungen Elsbeeren ist die Bildung von mehreren Stämmen.
Erst wenn die Jungen mit drei bis vier Jahren erwachsen werden, suchen sie sich selbst
Teste dein Wissen beim Fall der Woche der Naturdetektive
Sie mögen Regenwürmer, Schnecken und Insekten und füttern auch ihre Jungen damit.
Baumhöhlen schlafen Fledermäuse und Siebenschläfer und Spechte ziehen dort ihre Jungen
Sobald die Buchen etwas größer sind, nehmen sie den jungen Eichen das Licht weg,
Die jungen Pflanzen machen das, indem sie während der Wachstumsphase den Stoff „Auxin
So haben alle jungen Bäumchen gleich gute Startchancen.