Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

„D‘ Huraflüchtling san doa!“ – Wie aus unerwünschten Flüchtlingen nach 1946 „Aufbau-Helfer“ der Gemeinde Königsbrunn wurden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/d-huraflchtling-san-doa-wie-aus-unerwnschten-flchtlingen-nach-1946-aufbau-helfer-der-gemeinde-knigsbrunn-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
rekonstruieren die Verf. die Lebensgeschichte einer Frau, die aus der Batschka (Jugoslawien

„… denn sie haben nichts daraus gelernt“ – Das Antikriegsdenkmal Hamburger Straße – Anlaß zur Spurensuche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denn-sie-haben-nichts-daraus-gelernt-das-antikriegsdenkmal-hamburger-strae-anla-zur-spurensuche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„Statt eines Schlußwortes“ werden abschließend Jugoslawien, Mölln, die Kurden und

Auswirkungen der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands auf meine Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/auswirkungen-der-teilung-und-wiedervereinigung-deutschlands-auf-meine-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schülerin hier die per Scheinehe mit einer Polin möglich werdende Ausreise nach Jugoslawien

Tatjana Tönsmeyer: Das europäische Erbe der NS-Besatzungsherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/tatjana-toensmeyer-das-europaeische-erbe-der-ns-besatzungsherrschaft/

Weiße Flecken in der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg Welche Alltagserfahrungen machten Millionen von Menschen in Ost- und Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung? Wie wird in Deutschland heute an die …
militärischen Opfer auch für die Sowjetunion, das gilt für Polen, das ehemalige Jugoslawien

Figuren des Leids • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/figuren-des-leids/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im letzten Schritt verweisen die Verfasser am Beispiel Jugoslawiens auf die Situation

Bosnien-Herzegowina – ein Staat in Zwangsjacke. Mit Vedran Džihić • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bosnien-herzegowina-ein-staat-in-zwangsjacke-mit-vedran-dzihic/

Bosnien-Herzegowina befindet sich 30 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs in einer tiefen Staatskrise. Wo liegen die Wurzeln des aktuellen Konflikts, und was steht für das Land, die Region und für Europa auf dem Spiel? Das erklärt Vedran …
Wir blicken zurück auf den Zerfall Jugoslawiens und erklären das Dayton-Friedensabkommen