Dein Suchergebnis zum Thema: Johann Strauss Sohn

Watch this space: Kirill Gerstein & Friends – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/watch-this-space-kirill-gerstein-friends/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Fagott und Klavier Bohuslav Martinů »La revue de cuisine«, Ballettmusik für Sextett, H. 161 Johann

Mariss Jansons – His last Concert - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/mariss-jansons-his-last-concert/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Auf dem Programm standen die vier symphonischen Zwischenspiele aus Richard Strauss’ Oper »Intermezzo«

Kammerkonzert - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/kammerkonzert-16/

BRSO-Konzert am 24.5.25 im Max-Joseph-Saal der Residenz München: L’Accademia Giocosa spielt Barockmusik von Vivaldi, Telemann, Boccherini.
Schon früh entdeckte der in Magdeburg geborene Sohn eines Pastors seine Leidenschaft für die Musik, erlernte

Sir Simon Rattle - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/sir-simon-rattle-30/

Simon Rattle führt am 2., 3. und 5. Oktober Alban Bergs Oper „Wozzeck“ mit BR-Chor und BRSO konzertant in der Isarphilharmonie München auf.
Marie blickt mit ihrem kleinen Kind – Wozzecks Sohn – auf die Straße hinaus.

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Heckelphon – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/instrumente/heckelphon/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Dort traf er erstmals auf Johann Adam Heckel, welcher ihm zu diesem Zeitpunkt seine Werkstatt und Instrumente

Ereignisse – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/ereignisse/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
März 1831 gründeten Johann Adam Heckel und Carl Almenräder die J. A.

Instrumente – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/instrumente/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Auch Johann Adam Heckels Nachfolger, sein Sohn Wilhelm Heckel, machte es sich zur Aufgabe, das Fagott

Personen – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/personen/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Johann Adam Heckel 14. Juli 1812 in Adorf 13.

Nur Seiten von heckel.de anzeigen

Johann Strauß für Kinder.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1096-walzerschritt-und-polkahit-johann-strauss-fuer-kinder/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Johann Strauß für Kinder.

Handschrift großer Komponisten.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/337-handschrift-grosser-komponisten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Bach, Johann Sebastian. Sein Leben für Kinder erzählt. MC 422 183-4. Beethoven, Ludwig van. …

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Weihnachten – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/weihnachten.html

Dessen Vater, der König, tut alles, um seinem Sohn zu helfen.

Geschichte der Semperoper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/die-semperoper/semperoper-dresden/geschichte-der-semperoper

Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Dresden stieg unter dem Hofkapellmeister Johann Adolph Hasse zur europäischen Opernmetropole auf. 1817

Geschichte der Semperoper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/die-semperoper/semperoper-dresden/geschichte-der-semperoper.html

Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Dresden stieg unter dem Hofkapellmeister Johann Adolph Hasse zur europäischen Opernmetropole auf. 1817

Semper Soirée — Heiße Luft – Eine pfeifende Opern-Reise - Stücke - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/soiree-heisse-luft/62619.html

Amadeus Mozart, bis hin zu Giuseppe Verdi, Richard Wagner oder Arien des österreichischen Operettenkönigs Johann

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Wiener Stadtpark

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/stadtpark.html

Lage und Beschreibung des Stadtparks im 1. und 3. Bezirk; Hundeverbot; Übersichtsplan als PDF-Download
Das bekannteste ist das Strauss-Denkmal.

Namen von Wiener Parks und ihre Bedeutung

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/parknamen.html

Liste der wichtigsten Wiener Parks geordnet nach Bezirken mit Angaben zur Herkunft und Bedeutung ihres Namens
nach Plänen des Stadtgärtners Rudolf Siebeck Rudolfspark: Benannt nach Kronprinz Rudolf, einziger Sohn

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie

https://www.jenakultur.de/de/veranstaltungen/1033960?template_id=5951

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie
rapsodie (Norwegische Rhapsodie) Nr. 1 A-Dur William Walton: „Portsmouth Point“, Ouvertüre Josef Strauss

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/volkshaus_jena/1033960?template_id=5951

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie
rapsodie (Norwegische Rhapsodie) Nr. 1 A-Dur William Walton: „Portsmouth Point“, Ouvertüre Josef Strauss

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie

https://www.jenakultur.de/de/1033960

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie
rapsodie (Norwegische Rhapsodie) Nr. 1 A-Dur William Walton: „Portsmouth Point“, Ouvertüre Josef Strauss

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/jenaer_philharmonie/1033960?template_id=5951

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie
rapsodie (Norwegische Rhapsodie) Nr. 1 A-Dur William Walton: „Portsmouth Point“, Ouvertüre Josef Strauss

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben

https://lucascranach.org/de/DE_SGS_2385/

Engelsputten gehaltenes Tuch aus rotem Samt schirmt baldachinartig die Heiligengruppe aus Maria, ihrem Sohn
Engelsputten gehaltenes Tuch aus rotem Samt schirmt baldachinartig die Heiligengruppe aus Maria, ihrem Sohn

Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Konkordanz/Literaturverzeichnis

https://lucascranach.org/index.php/luther/literatur

Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Friedrich, Johann (1871): Der Reichstag zu Worms im Jahre 1521.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angela Rossel Trio – Silvesterkonzert | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/angela-rossel-trio-silvesterkonzert-1500-31-12-2025-350206/

Ob im Duo, im Trio oder als Solistin – die herausragende Violinistin Angela Rossel begeistert mit ihrem virtuosen Spiel sowohl ihr Publikum als auch …
Geburtstags von Johann Strauss (Sohn) wird sein Werk in besonderem Glanz gefeiert.

Angela Rossel Trio - Silvesterkonzert | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/angela-rossel-trio-silvesterkonzert-1730-31-12-2025-350206/

Ob im Duo, im Trio oder als Solistin – die herausragende Violinistin Angela Rossel begeistert mit ihrem virtuosen Spiel sowohl ihr Publikum als auch …
Geburtstags von Johann Strauss (Sohn) wird sein Werk in besonderem Glanz gefeiert.

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen