Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Geschichte tragen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geschichte-tragen/

Nach der Restitution an die Max and Iris Stern Foundation konnte das Weibertreu-Museum in Weinsberg ein stadthistorisch bedeutsames Kunstwerk des Malers Gerrit Claesz. Bleker mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zurückerwerben: „Die Weiber von Weinsberg“ (1624) erzählt von einer legendären Tat der einheimischen Frauen.
University und der Concordia University in Montreal sowie der Hebrew University in Jerusalem

Geschichte tragen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geschichte-tragen-2/

Nach der Restitution an die Max and Iris Stern Foundation konnte das Weibertreu-Museum in Weinsberg ein stadthistorisch bedeutsames Kunstwerk des Malers Gerrit Claesz. Bleker mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zurückerwerben: „Die Weiber von Weinsberg“ (1624) erzählt von einer legendären Tat der einheimischen Frauen.
University und der Concordia University in Montreal sowie der Hebrew University in Jerusalem

 „Mit Verständnis und Sensibilität“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mit-verstaendnis-und-sensibilitaet/

Das am 7. März in Berlin vorgestellte Forschungsprojekt der FU Berlin zur Kunstsammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse vereint erstmals die Erben einer von den Nationalsozialisten enteigneten Familie und deutsche Museen bei der Suche nach entzogenem Kulturgut. Roger Strauch, Vertreter der Erbengemeinschaft nach Mosse, erläutert in einem Interview seine Motivation für diese neuartige Kooperation.
Inhaber des Koebner-Lehrstuhls für Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem