Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Deutsches Literaturarchiv Marbach erwirbt unbekanntes Briefkonvolut von Else Lasker-Schüler – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deutsches-literaturarchiv-marbach-briefkonvolut-else-lasker-schueler/

64 Briefe und Postkarten der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) an den Literaturkritiker und Mäzen Nicolaas Johannes Beversen (1860-1932) erwirbt das Deutsche Literaturarchiv Marbach aus Privatbesitz. Die bislang nicht publizierten Briefe stammen aus den Jahren 1905 bis 1931 und umfassen somit fast Lasker-Schülers gesamte Berliner Zeit. Die 64 Handschriften werden ab dem 25. August in der Stiftung Brandenburger Tor erstmals öffentlich ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 25.000 Euro.
Neben der Israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem und der Stadtbibliothek Wuppertal

 „Mit Verständnis und Sensibilität“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mit-verstaendnis-und-sensibilitaet/

Das am 7. März in Berlin vorgestellte Forschungsprojekt der FU Berlin zur Kunstsammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse vereint erstmals die Erben einer von den Nationalsozialisten enteigneten Familie und deutsche Museen bei der Suche nach entzogenem Kulturgut. Roger Strauch, Vertreter der Erbengemeinschaft nach Mosse, erläutert in einem Interview seine Motivation für diese neuartige Kooperation.
Inhaber des Koebner-Lehrstuhls für Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem