Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Diese Musik ist unsterblich – Projekte – Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/projekte/musik-ist-unsterblich

Zum Mendelssohn-Gedenkjahr 2009 würdigte Anne-Sophie Mutter den Komponisten mit einer sehr persönlichen Hommage, bei der symphonisches Repertoire und Kamme…
Viele andere große Werke, beispielsweise die Italienische Symphonie erlitten das gleiche Schicksal.

Interview zum Projekt - Das Mozart Projekt - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/projekte/mozart-projekt/interview-mozart-projekt

Anne-Sophie Mutter, die 2006 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert, legt anlässlich von Mozarts 250. Geburtstag neue Aufnahmen seiner großen Violinwerke vo…
Eliot sprach davon, dass man einen Ort nach einer Lebensstrecke zum ersten Mal entdecken könne, obwohl

Nur Seiten von www.anne-sophie-mutter.de anzeigen

Wie entsteht das Lawinenbulletin?

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/wissen-zum-lawinenbulletin/wie-entsteht-das-lawinenbulletin/

Das Lawinenbulletin und eine ganze Reihe von Zusatzprodukten werden vom Lawinenwarndienst herausgegeben.
Zwischenzeit wurde der Text von „Schneedecke und Wetter“ von einem Übersetzungsbüro ins Französische, Italienische

Bauen im Permafrost. Ein Leitfaden für die Praxis

https://www.slf.ch/de/publikationen/bauen-im-permafrost-ein-leitfaden-fuer-die-praxis/

Im Hochgebirgspermafrost ist jedes Bauprojekt einzigartig und verlangt nach speziellen Lösungen. Im vorliegenden Leitfaden werden diverse Herausforderungen und mögliche Lösungen dazu beschrieben.
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch Kontakt ¶ Projekte zum Thema ¶ Permafrost

Gletscherabbruch in den Dolomiten: Statements der WSL

https://www.slf.ch/de/2022/07/gletscherabbruch-in-den-dolomiten-statements-der-wsl/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Email: matthias.huss@wsl.ch Telefon: 044 632 40 93 Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch Dr.

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sprachenübergreifend – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/sprachenuebergreifend

Dazu muss dem Schüler im Sprachunterricht Gelegenheit gegeben werden, sich mit der einzelnen Sprache

Deutsch - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/deutsch

Dabei wird ihnen bewusst, was Sprache ist und was sie leisten kann.

Gymnasium - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/lehrplaene/gymnasium

Klassenstufe 11 im Schuljahr 2025/26 Astronomie (2012) Geografie (2012) Geografie in englischer Sprache

Deutsch als Zweitsprache - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/deutsch_als_zweitsprache

Die Schüler erwerben die deutsche Sprache in einer Weise, die nur z. T. vom Unterricht abhängt.

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Prof. Dr. Ruth Schilling

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/prof-dr-ruth-schilling

„Weltgeschichte ist Schifffahrtsgeschichte. Denn ohne die Möglichkeit, sich auf den Meeren zu bewegen, wären globale Vernetzungen, die unser Leben bis heute prägen, unvorstellbar. Am DSM denken wir Geschichte, Gegenwart und Zukunft vom Ozean aus. Dieser Perspektivwechsel ist faszinierend und macht uns als Museum, aber auch als geisteswissenschaftliches Forschungsinstitut in Deutschland einzigartig.“
Zeitschrift für italienische Sprache und Kultur, Historische Zeitschrift, Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

Bilingualer Zweig und Abi-Bac: Max-Slevogt Gymnasium Landau

https://www.msg-landau.de/schulleben-und-besondere-angebote/faecher/franzoesisch/bilingualer-zweig-und-abi-bac/

Es ist besser, mit der schwierigeren Sprache anzufangen, die folgenden Sprachen werden dann leichter

Wahlmöglichkeiten 9. Klasse: Max-Slevogt Gymnasium Landau

https://www.msg-landau.de/informationen/die-mittelstufe/wahlmoeglichkeiten-9-klasse/

nicht nur alle romanischen Sprachen, Latein ist in Lehn- und Fremdwörtern auch ein Teil der deutschen Sprache

Französisch am MSG: Max-Slevogt Gymnasium Landau

https://www.msg-landau.de/informationen/schwerpunkte/franzoesisch/franzoesisch-am-msg/

Es ist besser, mit der schwierigeren Sprache anzufangen, die folgenden Sprachen werden dann leichter

Nur Seiten von www.msg-landau.de anzeigen