Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Vom Schloss zum kühlen Grund

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-schloss-zum-kuehlen-grund/

Dresden Kartenspiel: Immer ostwärts auf der Spur von 26 Spielkarten durch das königliche Dresden, über Schauspielhaus und Kongresszentrum zum Albert-Hafen und in den grünen Zschonergrund, vom Schloss mit dem Grünen Gewölbe und der Gemäldegalerie zur Tabak-Moschee Yenidze ud zur Messe. Zu Fuß oder per Rad.
Das italienische Dörfchen wurde 1913 von Stadtbaurat Hans Erlwein als Großrestaurant gebaut und von namhaften

Vom Stasi-Knast nach Pillnitz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-stasi-knast-nach-pillnitz/

Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
überall zu sehen und das Wort Bomätscher zeigt an, dass die meisten Treidler Tschechen waren, in deren Sprache

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/?La=1

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Wochen gegen Rassismus Migrationsrat Ausländische Mitbürger Flüchtlinge / Asylbewerber Bildung & Sprache

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Wochen gegen Rassismus Migrationsrat Ausländische Mitbürger Flüchtlinge / Asylbewerber Bildung & Sprache

Internationaler Tag der Muttersprache 21. Februar 2025

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Aktuelles-Termine/Internationaler-Tag-der-Muttersprache.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21039.1&NavID=2789.81&La=1

Veranstaltungen der Integrationsbeauftragten
Integrationsbeauftragte Migrationsrat Ausländische Mitbürger Flüchtlinge / Asylbewerber Bildung & Sprache

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Stadthalle Gersthofen-Archiv – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/stadthalle/

Zeitgeist, der mal zeitlos daherkommt, mal geistlos, Antworten auf drängende Fragen wie: Was leistet Sprache

Sprachcafe bei a.tv: Auf einen Schwatz - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/sprachcafe-bei-a-tv-auf-einen-schwatz/

Mittwoch im Monat treffen sich Menschen, die gerne andere Sprachen sprechen „auf einen Schwatz“ in der
So finden sich alle schnell zurecht und es ist möglich, den Tisch und die Sprache zu wechseln.

Willkommensbroschüre für Neuzugezogene im Landkreis Augsburg - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/willkommensbroschuere-fuer-neuzugezogene-im-landkreis-augsburg/

Der Landkreis Augsburg heißt Neubürgerinnen und Neubürger willkommen und bietet ab sofort eine aktualisierte Willkommensbroschüre an.
Informationen in elf Sprachen verfügbar Die Willkommensbroschüre wird bereits seit 2019 in Zusammenarbeit

CAIA und Gersti - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/caia-und-gersti/

Neue virtuelle Mitarbeitende für die Stadt Gersthofen Die Stadt und die Stadtwerke Gersthofen gehen einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und verbessern den Bürgerservice: Gleich mehrere virtuelle Mitarbeitende unterstützen hier ab sofort. Gersti, der KI-gestützte Chatbot, beantwortet Anfragen von Bürgerinnen…
ein lebensgroßer Avatar, der die Gäste auf einem Bildschirm begrüßt und Fragen direkt live und in 80 Sprachen

Nur Seiten von gersthofen.de anzeigen

Shop

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/?categories%5B%5D=175472175472

458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/dasmuseum/Publik_5weitere-b.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
ISBN 3-89923-183-0, 104 Seiten, 160 meist farbige Abbildungen, mit Zusammenfassungen in englischer Sprache

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/Publik_5weitere-b.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
ISBN 3-89923-183-0, 104 Seiten, 160 meist farbige Abbildungen, mit Zusammenfassungen in englischer Sprache

Shop

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/?navid=637747637747

Booklet in deutscher Sprache, Texte von Veit Heller, Raumklang 2000. Preis19,00 EUR inkl.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Gruppen-Führung buchen – Futurium

https://futurium.de/eine-gruppen-fuehrung-buchen

Du möchtest eine Führung für eine Gruppe buchen?Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Sprache? Wer?

Eine Gruppen-Führung buchen - Futurium

https://futurium.de/de/eine-gruppen-fuehrung-buchen

Du möchtest eine Führung für eine Gruppe buchen?Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Sprache? Wer?

Eine öffentliche Führung buchen - Futurium

https://futurium.de/eine-oeffentliche-fuehrung-buchen

Du möchtest eine öffentliche Führung machen?Prima!Hier erklären wir dir, wie das geht.
Zum Hauptinhalt springen Foto: David von Becker Leichte Sprache Eine öffentliche Führung buchen

Eine öffentliche Führung buchen - Futurium

https://futurium.de/de/eine-oeffentliche-fuehrung-buchen

Du möchtest eine öffentliche Führung machen?Prima!Hier erklären wir dir, wie das geht.
Zum Hauptinhalt springen Foto: David von Becker Leichte Sprache Eine öffentliche Führung buchen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/baeren_im_weltraum

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
eine Vielzahl von wissenschaftlichen und philosophischen Werken von der französischen in die deutsche Sprache

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1682075746765&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
eine Vielzahl von wissenschaftlichen und philosophischen Werken von der französischen in die deutsche Sprache

Frauen im Weltall | This is (not) Rocket Science | TMW

https://www.technischesmuseum.at/rocket_science/frauen_im_weltall

Die Weltraumindustrie ist überwiegend von Männern und ihren technikspezifischen Sichtweisen dominiert. Der Anteil der weiblichen Raumfahrenden beträgt nur etwas mehr als zehn Prozent.
Dieser Workshop findet in englischer Sprache statt, eignet sich daher besonders für Oberstufen-Klassen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/musikalische_maschinen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Unsere Algorithmen für die Detektion von Musik und Sprache in Audiostreams helfen der Schweizer SWISSPERFORM

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden