Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Facettenreiche Insekten · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/facettenreiche-insekten/

Die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ lässt die Besucher*innen in die faszinierende Welt der – Insekten eintauchen.
Facettenreiche Insekten Vielfalt I Gefährdung I Schutz Im Kabinett Übersee vom 2.

Facettenreiche Insekten · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/facettenreiche-insekten/

Blauschillernd oder rot getüpfelt, kugelrund oder langgestreckt – Erfahren Sie etwas über die Insekten
Informationen Presse Leichte Sprache Language: Deutsch English Start Kalender Facettenreiche Insekten

Facettenreiche Insekten · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/facettenreiche-insekten-2/

Blauschillernd oder rot getüpfelt, kugelrund oder langgestreckt – Erfahren Sie etwas über die Insekten
Informationen Presse Leichte Sprache Language: Deutsch English Start Kalender Facettenreiche Insekten

Digitalisierung der Insektensammlung: Juwelen auf sechs Beinen · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/juwelen-auf-sechs-beinen/

Volker Lohrmann geht es um sechsbeinige Juwelen: Insekten. Inklusive einem Stück Kuchen und Kaffee.
Februar 2023 · 15.00 – 16.30 · Begleitprogramm Facettenreiche Insekten · Museumsgespräche Digitalisierung

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

Insekten in Lebensmitteln: Nahrung der Zukunft?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/insekten-in-lebensmitteln-nahrung-der-zukunft/

Insekten zu essen, gilt als gesunde und klimafreundliche Alternative zu Fleisch. – Was Sie zu Insekten in Lebensmitteln wissen sollten.
Doch wie gesund ist es, Insekten zu essen?

Silberfische bekämpfen und dauerhaft loswerden: Tipps und Tricks

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/silberfische-bekaempfen-und-dauerhaft-loswerden-tipps-und-tricks/

Silberfische im Bad: Wie lassen sich die nachtaktiven Insekten bekämpfen und welche Hausmittel helfen
Die silbergrauen, nachtaktiven Insekten halten sich vorwiegend in warmen, feuchten Räumen wie dem Badezimmer

Insektenhotel: richtig selber bauen

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/insektenhotel-richtig-selber-bauen/

Mit einem Insektenhotel oder Bienenhotel wird wertvoller Lebensraum geschaffen. Eine Bauanleitung und Tipps finden Sie hier.
Insekten brauchen Unterstützung, zum Beispiel in Form von Insekten– oder Bienenhotels. © iStock / clu

Insektenfreundlichen Garten gestalten

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/insektenfreundlichen-garten-gestalten/

Ein insektenfreundlicher Garten lässt sich leicht umsetzen. Mit diesen Pflanzen werden Garten und Balkon zum Paradies für Bienen, Käfer und Schmetterlinge.
Mit wenigen Handgriffen lassen sich Insekten anlocken und versorgen.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Themenheft Insekten | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK159

BVK Dörken, Klaus Themenheft Insekten
Produktsicherheit   Home  |  Digitales  |  Sachunterricht digital  |  Themenhefte digital  |  Themenheft Insekten

Themenheft Insekten | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/author/D%C3%B6rken%2C%20Klaus/

BVK Dörken, Klaus Themenheft Insekten
Produktsicherheit   Home  |  Digitales  |  Sachunterricht digital  |  Themenhefte digital  |  Themenheft Insekten

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Aquatische Insekten sind seltener invasiv

https://www.wsl.ch/de/news/aquatische-insekten-sind-seltener-invasiv/

Insekten, die im Süsswasser leben, sind seltener invasiv als solche, die an Land leben.
sind seltener invasiv 23.09.2022 | Majken Grimm/Lisa Bose | News WSL  Bei Insekten, die ganz oder

Was zum Verschwinden von Insekten führt

https://www.wsl.ch/de/news/was-zum-verschwinden-von-insekten-fuehrt/

Es gibt immer weniger Insekten und ihre Artengemeinschaften werden einheitlicher.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Was zum Verschwinden von Insekten

Insekten im Wald. Vielfalt, Funktionen und Bedeutung

https://www.wsl.ch/de/publikationen/insekten-im-wald-vielfalt-funktionen-und-bedeutung/

Das Buch stellt die verschiedenen Aspekte der Insekten im Lebensraum Wald in Text und Bild dar. – Durch die reiche Bebilderung mit 580 faszinierenden, teils großformatigen Farbfotos von rund 300 Insekten
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Insekten

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

https://www.wsl.ch/de/news/verarmte-flora-in-wiesen-und-waeldern-gefaehrdet-insekten/

Wo wegen der Landnutzung die pflanzliche Vielfalt abnimmt, leben weniger Insekten und die Biodiversität
Wiesen und Weiden sowie in dunklen Buchenwäldern fehlen etwa auf wenige Pflanzenarten spezialisierte Insekten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Symbiodolus-Bakterien in Insekten

https://www.mpg.de/22096813/symbiodolus-bakterien-in-insekten

Forschende entdecken einen in Insekten weit verbreiteten Symbionten in Zellen
Symbiodolus-Bakterien in Insekten Forschende entdecken einen in Insekten weit verbreiteten Symbionten

Anti-Mückenmittel machen Insekten orientierungslos

https://www.mpg.de/4435562/Autan_Muecken_Insekten

Der Wirkstoff DEET macht Insekten orientierungslos, indem er die Signalstärken ihrer Antennen verfälscht
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Anti-Mückenmittel machen Insekten

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.mpg.de/21280513/ice_jb_2023?c=155396

Zum Schutz gegen schädliche Mikroorganismen schließen sich bestimmte Insekten wie Wollkäfer und Bienenwölfe – Untersuchungen solcher Schutzsymbiosen liefern nicht nur spannende Einblicke in die Biologie der Insekten
Ökologie, Jena Zusammenfassung Zum Schutz gegen schädliche Mikroorganismen schließen sich bestimmte Insekten

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.mpg.de/21280513/ice_jb_2023

Zum Schutz gegen schädliche Mikroorganismen schließen sich bestimmte Insekten wie Wollkäfer und Bienenwölfe – Untersuchungen solcher Schutzsymbiosen liefern nicht nur spannende Einblicke in die Biologie der Insekten
Ökologie, Jena Zusammenfassung Zum Schutz gegen schädliche Mikroorganismen schließen sich bestimmte Insekten

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Kennzeichnung von Insekten in Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/kennzeichnung-von-insekten-lebensmitteln

Zutaten wie Insekten müssen bei Lebensmitteln im Zutatenverzeichnis stehen. – Dabei muss immer auch der deutsche Name der Insekten genannt werden.
Wie werden Insekten im Mehl gekennzeichnet? Wie erkenne ich Insekten im Restaurant?

Sind in meinen Lebensmitteln Insekten? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/leichte-sprache/sind-meinen-lebensmitteln-insekten

Kunden müssen keine Angst haben, dass Insekten heimlich in Lebensmitteln stecken.
Teasertitel Sind in meinen Lebensmitteln Insekten?

Wie werden Insekten im Mehl gekennzeichnet? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/wie-werden-insekten-im-mehl-gekennzeichnet

Wenn da jetzt Insekten im Mehl drin wären, was müsste da stehen?
Teasertitel Wie werden Insekten im Mehl gekennzeichnet?

Insekten in Lebensmitteln: Zulassung wurde erweitert | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/news/insekten-lebensmitteln-zulassung-wurde-erweitert

Damit wurde der Einsatz von Insekten in Lebensmitteln in der EU erweitert.
So werden Insekten in Lebensmittel gekennzeichnet Werden Insekten in Lebensmitteln eingesetzt, müssen

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Das spannende Leben der Insekten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. – Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. – Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Startseite » Das spannende Leben der Insekten Das spannende Leben der Insekten 20.

Das spannende Leben der Insekten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/amp/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. – Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. – Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
wissensschule.de Das spannende Leben der Insekten Wissensschule.de vor 4 Jahren Insekten bilden

Tierportraet.ch - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tierportraet-ch/amp/

Innerhalb verschiedener Kategorien zu Wildtieren (Amphibien, Fische, Insekten, Reptilien, Säugetieren
Innerhalb verschiedener Kategorien zu Wildtieren (Amphibien, Fische, Insekten, Reptilien, Säugetieren

Natur-Lexikon.com - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/natur-lexikon-com/amp/

Aber auch Pilze, Säugetiere, Insekten, Pflanzen und Reptilien kommen nicht zu kurz.
Aber auch Pilze, Säugetiere, Insekten, Pflanzen und Reptilien kommen nicht zu kurz.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arthropoda – Insekten und Spinnen Mitteleuropas

http://www.arthropods.de/index.htm

Insekten und Spinnen Mitteleuropas
Mit dieser Website veröffentlichen wir Tatsachen aus dem Universum der Insekten, Spinnen und sonstigen

Arthropoda - Insekten und Spinnen Mitteleuropas

http://www.arthropods.de/

Insekten und Spinnen Mitteleuropas
Mit dieser Website veröffentlichen wir Tatsachen aus dem Universum der Insekten, Spinnen und sonstigen

Insekten: Die Schilfmatte - Mauerbienen

http://www.arthropods.de/insecta/hymenoptera/apidae/osmiaRufa70.htm

Wir konnten sie beruhigen: Solchen Schilfmatten werden nicht von Insekten bewohnt, die Häuser besiedeln

Insekten: Glasfluegler - Synanthedon formicaeformis

http://www.arthropods.de/insecta/lepidoptera/aegeriidae/synanthedonFormicaeformis01.htm

bepelzten Körper und den durchsichtigen Flügeln imitieren viele Vertreter der Familie stechende Insekten

Nur Seiten von www.arthropods.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Insekten ausmacht – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/32429/was-insekten-ausmacht

Insekten sind eine Klasse der Gliederfüßler und sind mit Abstand die artenreichste Gruppe weltweit – – Weißt Du, woran Du Insekten erkennen kannst?
Fächer  Über Uns  Mitmachen  Anmelden BiologieVielfalt der LebewesenWirbellose TiereInsektenWas Insekten

Was Spinnentiere ausmacht - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/32427/was-spinnentiere-ausmacht

Kennst Du den Unterschied zwischen Insekten und Spinnentieren?
Das haben alle Spinnentiere gemeinsam Viele glauben, dass Spinnentiere und Insekten zur selben Gruppe

Forensische Entomologie - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/forensik/266787/forensische-entomologie

Forensische Entomologie in der Kriminalistik: Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung
Sie untersuchen die Insekten an einer Leiche und liefern entscheidende Hinweise zu Mordermittlungen.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

.: Würdest du Insekten essen? – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/maden-heuschrecken-und-co-wuerdest-du-insekten-essen/

in deutschen Supermärkten gibt es mittlerweile ganz normale Produkte aus Krabbeltieren – z.B. einen Insekten-Burger
.: WÜRDEST DU INSEKTEN ESSEN?

Wissenswertes - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/

ERFAHRE MEHR ÜBER DIE WELT DER EARTHGANG Die Abenteuer der Earthgang sind vollgepackt mit spannenden Themen, neuen Eindrücken und natürlich ganz viel Wissen. Damit ihr in Zukunft noch tiefer in die Welt von Nils, Ben, Lalit, Balu, Sinan, Pu, Sofia, Aisha, Maria und Ida eintauchen könnt, findet ihr hier regelmäßig neue Inhalte zum Staunen, Schmunzeln und Lachen. Schaut bald wieder vorbei. Die nächste … Read More
.: Würdest du Insekten essen? Maden, Heuschrecken und Co.: Würdest du Insekten essen?

Alle Wunder dieser Welt an nur einem Ort? Willkommen auf der Expo! - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ueber-die-expo-und-weltausstellungen/

Expo bedeutet übersetzt Weltausstellung. Erinnerst du dich? Ein Mitglied der Earthgang, Maria, war 2015 auf der Expo in Mailand. Dort stellten über 140 Länder ihre Ideen, Techniken und Erfindungen vor, wie sie in Zukunft „den Planeten ernähren” – denn die „Ernährung der Zukunft” war das große Thema dieser Expo. Doch seit 1851 gab es schon über 70 dieser Veranstaltungen und jede hatte ein anderes Motto. Eines haben aber alle Expos gemeinsam: Sie sind riesengroß und faszinieren eine Menge Besucher.
Insekten gab es jedenfalls nicht zu essen – so wie auf der Expo 2015 in Mailand.

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Vorgehen schont auch die Bestände der Wildbienen oder der anderen für die Landwirtschaft nützlichen Insekten

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden