Wilhelma – die-echse-mit-dem-biberschwanz https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/die-echse-mit-dem-biberschwanz
Neue Reptilienart in der Wilhelma
Sie ernähren sich vor allem von Insekten und Pflanzenteilen.
Neue Reptilienart in der Wilhelma
Sie ernähren sich vor allem von Insekten und Pflanzenteilen.
Andenregion Südamerikas Nahrung: Früchte, Beeren, Nüsse, Samen Triebe, Insekten
indonesischen Inseln Roti und Timor Nahrung: kleine Fische, Kaulquappen, Insekten
Die Blüten sind zwittrig und werden von Insekten bestäubt.
Funkelnder Abschluss der Wilden Wochenenden
zu lernen und zu erleben: Vom Osterprogramm „Rund ums Ei“ über die Thementage zu Insekten
Die Befruchtung erfolgt über Insekten und Wind.
Die sehr auffälligen Blütenstände dienen der Anlockung von Insekten, Vögeln oder
Fünf kleine Laufvögel auf der Südamerika-Anlage der Wilhelma
anderen Pflanzenteilen, fressen in der Zeit der Jungvogelaufzucht aber auch gerne Insekten
Nachts gehen Tropfenkröten auf die Jagd nach Insekten, wodurch Schädlinge reduziert
ernähren sich in erster Linie von Pflanzenteilen und Früchten, gelegentlich auch von Insekten