Wilhelma – diamanttaeubchen https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/diamanttaeubchen
Verbreitung: Australien Nahrung: Grassamen, vereinzelt auch Insekten
Verbreitung: Australien Nahrung: Grassamen, vereinzelt auch Insekten
Verbreitung: Ostafrika von Äthiopien bis Nord-Uganda Nahrung: Insekten
östliches Südamerika Nahrung: Nager, Vögel, Eidechsen, Frösche, Insekten
Im Rahmen der Angebotsreihe „Wilde Wochenenden“ lädt die Wilhelma an Ostern zu spannenden und zugleich lehrreichen Aktionen rund ums Ei ein.
dem Programm, schließlich schlüpfen die meisten Fische, Amphibien, Reptilien und Insekten
Neue Reptilienart in der Wilhelma
Sie ernähren sich vor allem von Insekten und Pflanzenteilen.
Östliches und zentrales Südamerika Nahrung: Früchte, Kleintiere, Insekten
Verbreitung: westliches Amzonasbecken Nahrung: Früchte, Baumpilze, Insekten
übersät – eine willkommene erste Nahrungsgrundlage für unsere Bienen und andere Insekten
Je nach Art öffnen sich die Blüten am Tag oder in der Nacht und werden von Insekten
allen Ficus über Feigenwespen, teils auf eine einzige Feigenart hochspezialisierte Insekten