Wilhelma – japanmakak https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/japanmakak
Gebirgswälder Verbreitung: Japan Nahrung: Früchte, Samen, Blätter, Insekten
Gebirgswälder Verbreitung: Japan Nahrung: Früchte, Samen, Blätter, Insekten
Regenwälder Verbreitung: westliches Amzonasbecken Nahrung: Baumsäfte, Insekten
Verbreitung: Weite Teile Europas und Asiens Nahrung: Sämereien, Insekten
Südostaustralien, Tasmanien Nahrung: Trüffelartiger Pilz, dazu auch Wurzeln, Samen, Insekten
Strauchlandschaften Verbreitung: Nördliches Südamerika Nahrung: Insekten
Halbwüsten Verbreitung: Trockengebiete in Nordafrika Nahrung: Insekten
Biologie macht Spaß. Selbst in den Ferien kann man viel darüber lernen und das sogar wie im Vorbeigehen beim Wilhelma-Besuch. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart breitet das spannende Wissen über die Welt der Tiere und Pflanzen in den kommenden Wochen an pädagogisch betreuten Infoständen aus. Das Programm „Wilder Sommer in der Wilhelma“ dreht sich in jeder Woche um einen anderen Themenkreis
September hat den Titel „Insekten & Co.“.
Die Wilhelmaschule bietet für Schulklassen ein reichhaltiges Angebot. Auch für Lehrer gibt es spezielle Fortbildungsmöglichkeiten.
Bildungsplaninhalte: 3.2.2.2. (1) 3.2.2.2. (4) 3.2.2.2. (5) Insekten
Sie bevorzugen tierische Kost wie Insekten, Frösche, Schnecken, Eier, junge Vögel
tropischen Ländern der ganzen Welt Nahrung: Gröbere Grasamen, Reis, wenig Insekten