Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BMUV: 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt/14-vertragsstaatenkonferenz-des-uebereinkommens-ueber-die-biologische-vielfalt

Die 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologischen Vielfalt fand im November 2018 in Scharm El-Scheich (Ägypten) statt. Die Konferenz hat das Ziel, den Biodiversi­tätsverlust zu stoppen.
Dieser soll den Schutz der Insekten und anderer Bestäuber in die Arbeit der Welternährungsorganisation

BMUV: Der Garten im Klimawandel – was kann man tun?

https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/der-garten-im-klimawandel-was-kann-man-tun

In Zeiten des Klimawandels müssen wir unsere Gärten anpassen, um mit häufigen Hitzeperioden, Trockenheit, Starkregen und Stürmen umzugehen. Maßnahmen wie Kompostierung, Mulchen, Regenwassersammlung und eine vielfältige Pflanzenauswahl können helfen, die Resilienz des Gartens zu erhöhen.
Naturschutz Themenseite Insektenfreundlich gärtnern Publikation Insekten

BMUV: Studien zur gesundheitlichen Anpassung an die Folgen des Klimawandels

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/studien-zur-gesundheitlichen-anpassung

Das BMUB legt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und weiteren Forschungseinrichtungen drei Studien zu den gesundheitlichen Anpassungserfordernissen an den Klimawandel vor. Sie befassen sich mit der Zunahme hitzebedingter Todesfälle, der Verbreitung exotischer Stechmücken, die verschiedene Krankheitserreger übertragen können, die bislang in Deutschland nicht vorkamen sowie mit der Untersuchung der Effektivität bereits bestehender Informationsdienste zur UV-Strahlung, Hitzewarnsystemen, Pollen- und Ozonvorhersage.
Die Entwicklung dieser Insekten wird maßgeblich von klimatischen Bedingungen beeinflusst