Scolopax rusticola | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/scolopax-rusticola
lder besiedelt, da sie mit ihren Humusböden gute Nahrungsbedingungen (Würmer und Insekten
lder besiedelt, da sie mit ihren Humusböden gute Nahrungsbedingungen (Würmer und Insekten
Wie sein Name vermuten lässt, lebt der Wespenbussard hauptsächlich von Insekten
Erfahren Sie alles über das Braunes Langohr in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
in Fichtenforste, Rückbau naturnaher Waldränder, Gifteinsatz zur Bekämpfung von Insekten
Erfahren Sie alles über das Monitoring der FFH-Richtlinie, Bewertungsschemata, Umsetzung und Konzepte.
Insekten) ist das Erfassungsintervall kürzer als bei solchen mit geringer Dynamik
Erfahren Sie alles über die Rauhautfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Auch im Offenlandbereich kann eine Reduktion der Insekten durch die Vereinheitlichung
Mit diesen sammelt sie ihre Beute, hauptsächlich wasserlebende Insekten wie Zuckmücken
Erfahren Sie alles über das große Mausohr in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Auch andere Insekten und Spinnen werden nicht verschmäht.
Sie werden von Insekten bestäubt und blühen von Mai bis Juni.
Die Zweifarbfledermaus ernährt sich hauptsächlich von wasserlebenden Insekten wie
Erfahren Sie alles über die Mauereidechse in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Die Nahrung der Mauereidechse setzt sich insbesondere aus Spinnen, verschiedenen Insekten