Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Gefährdungsursachen und Handlungsbedarf | BFN

https://www.bfn.de/gefaehrdungsursachen-und-handlungsbedarf

Der Insektenrückgang findet in Deutschland, aber auch weltweit, bereits seit mehreren Jahrzehnten statt. Die Gefährdungsursachen wirken demnach ebenfalls über einen entsprechend langen Zeitraum, sie sind vielfältig und komplex. Der Rückgang der Insektenvielfalt geht mit dem quantitativen Verlust und der qualitativen Verschlechterung der Lebensräume einher.
Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittel können auch für Insekten, die nicht Ziel

DaLLi – extensive Dachbegrünungen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/dalli-extensive-dachbegruenungen

Dachbegrünungen können einen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten. Meist werden extensive Dachbegrünungen in konventioneller Form mit artenarmen Pflanzenmischungen aus gebietsfremden Arten und Zuchtsorten ausgeführt. Im Projekt DaLLî sollen Verfahren und Maßnahmen für naturschutzfachlich hochwertige extensive Dachbegrünungen mit gebietseigenen Wildpflanzen entwickelt werden.
Sedum oder Phedimus spp.) sind für heimische blütenbesuchende Insekten nur sehr eingeschränkt

Lebensnetz Börde | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lebensnetz-boerde

Die landwirtschaftlich intensiv genutzte und ackerbaulich geprägte Jülich-Zülpicher Börde ist Lebensraum für eine Vielzahl selten gewordener Arten der offenen Kulturlandschaft. Zahlreiche Feldvogel- und Insektenarten sind jedoch durch den Verlust von Strukturvielfalt mittlerweile stark bedroht.
Neben der Stabilisierung der in der Börde vorkommenden und bedrohten Insekten-Artengemeinschaften

Wanderausstellung ProInsekt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wanderausstellung-proinsekt

Der Verlust von Biodiversität und vor allem das Insektensterben sind zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung. Nichtsdestotrotz sind viele der wissenschaftlichen Hintergründe nicht für die Allgemeinheit aufbereitet. Aus diesem Grund haben sich norddeutsche naturkundliche Museen und Sammlungen zusammengetan, um gemeinsam eine barrierefreie Wanderausstellung zum Thema zu erstellen.
Libellula depressa) © Julia Stoess ProInsekt – Wanderausstellung zur Faszination Insekten